Redaktionsschluss nächste Ausgabe:
Mittwoch, 3. Juli 2019
Geschätzte Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser der Dorfposcht
Am 13. April bei sonnigem, kühlem Wetter fand der alljährliche Bring- und Holmarkt statt. Durch die gute Vorbereitung von Irina und Hugo konnte ich sofort starten. Da es mein erster war, ging ich gespannt und gleichzeitig nervös ans Werk.… Weiterlesen
Aus dem Gemeinderat
Finanzen und Steuern
Der Gemeinderat genehmigte in der Berichtsperiode:
Kredit von 80’000 Franken für die Kosten der Fusionsabklärungen Region Andelfingen. Die Fusionskosten fallen in den Jahren 2018 – 2020 an
Kredit von 3662 Franken für die Einführung einer neuen Software für die Einwohnerkontrolle
Beiträge über 3250 Franken für den Turn- und Schützenverein für die Ausbildung von Jugendlichen
Die Vontobel Gemeindetreuhand GmbH hat die Jahresrechnung 2018 geprüft.… Weiterlesen
Kein WhatsApp an der Schule
Schulagenda
10.06.2019: Pfingstmontag (schulfrei)
11.06.: Sporttag (Verschiebedatum: 12.06.)
17.06.: Elternkurzinformation «Denkprozess Umgebungsgestaltung Schule»
20.06.: Schulpflege-Sitzung
08.07.: Schulpflege-Sitzung
11.07.: Schulschlussreise
12.07.: letzter Schultag
15.07. – 16.08.: Sommerferien
17.08.: 1. Schultag des Schuljahres 2019-2020
Die Schulen sind verpflichtet, einen rechtmässigen Umgang mit Daten zu garantieren. Mit der Nutzung von WhatsApp ist ein solcher nicht gewährleistet.… Weiterlesen
10.06.2019: Pfingstmontag (schulfrei)
11.06.: Sporttag (Verschiebedatum: 12.06.)
17.06.: Elternkurzinformation «Denkprozess Umgebungsgestaltung Schule»
20.06.: Schulpflege-Sitzung
08.07.: Schulpflege-Sitzung
11.07.: Schulschlussreise
12.07.: letzter Schultag
15.07. – 16.08.: Sommerferien
17.08.: 1. Schultag des Schuljahres 2019-2020
Die Schulen sind verpflichtet, einen rechtmässigen Umgang mit Daten zu garantieren. Mit der Nutzung von WhatsApp ist ein solcher nicht gewährleistet.… Weiterlesen
Das Schwimmprojekt: Ein intensives Sporterlebnis
Wie den obligatorischen Schwimmunterricht organisieren, wenn die Schwimmbäder in der Nähe überbelegt sind und die nahe liegende Thur zu wild zum Schwimmen und Tauchen ist?
Die Primarschule Thalheim führt alle zwei Jahre ein Schwimmprojekt in Rheinau durch. Das Schwimmbecken haben wir in den zweiwöchigen Frühlingsferien von Rheinau jeden Tag von 8 bis 10 Uhr für uns alleine, ausgebildete Schwimmlehrpersonen unterrichten die Kinder in Niveaugruppen.… Weiterlesen
Einblick in das Plus-Projekt Deutsch
Von einem Quiz bis zu einem Theater. Vom Kindergärtner bis zur Sechstklässlerin. Im Plusprojekt werden viele tolle Sachen von Kindern aller Altersstufen gemacht. Unter der Leitung von Marlène Meier findet jedes Kind etwas für sich. Ein Viertklässler und eine Fünftklässlerin machen zusammen ein Wissensquiz, das vielleicht im Juni als Schulevent stattfinden wird.… Weiterlesen
Mittagstische am Dienstag und Donnerstag
Am Dienstag und Donnerstag bietet die Schule einen Mittagstisch an. Um 11.40 Uhr füllt sich die Aula mit Kindern aus allen Schulzimmern sowie dem Kindergarten.
«Was gits hüt zum ässe?» – Diese Frage muss erst geklärt werden, bevor die Hände gewaschen und sich an den Tisch gesetzt werden kann. Zwischen 13 und zwanzig Kinder besuchen jeweils den Mittagstisch.… Weiterlesen
Tauben, Osternestli und Osterhasen
Für den diesjährigen Backnachmittag am 20. März hatten sich wiederum etwas mehr als 20 Kinder angemeldet. Wir trafen uns alle gut gelaunt in der Aula, wo die Kinder auf 4 Gruppen aufgeteilt wurden.
Eine Gruppe machte aus vorbereitetem Guezliteig tolle Häsli und andere Formen, die sie nach dem Backen auch mit Zuckerglasur schön verzierten.… Weiterlesen
Der Geburtstag der Kirche
Fünfzig Tage nach Ostern endet am 9. Juni mit Pfingsten die Osterzeit. Wir blicken in dieser Ausgabe nochmals auf die vergangenen Feiertage und hohen Gottesdienste zurück und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Partizipation. Und wir laden Sie herzlich ein, den Abschluss des Osterfestkreises mit uns zu feiern: Pfingsten, als mit der Sendung des Heiligen Geistes der Grundstein für die Kirche gelegt wurde.… Weiterlesen
Geführt das Zürcher Winland erleben
ProWeinland bietet in den nächsten Wochen und Monaten mehrere geführte Wanderungen in verschiedene Gemeinden des Zürcher Weinlandes unter kundiger Führung. Was normalerweise nur für Gruppen möglich ist, kann jetzt auch individuell genossen werden – begleitet von Experten das Zürcher Weinland entdecken.
Dabei gibt es viele Kleinode zu entdecken, die bei einem normalen Spaziergang nicht sofort ins Auge stechen.… Weiterlesen
Rickenbach, das Galerie-Dorf
Kunst im Dorf 2019: Alle zwei bis drei Jahre stellen Kunstschaffende aus der Gemeinde Rickenbach-Sulz ihre Werke im alten Dorfteil aus. In verschiedenen Scheunen, Ställen, Werkstätten, in der Schütti, im Ortsmuseum und Gemeindehaus werden Galerien eingerichtet. Zwölf Künstler zeigen Bilder in verschiedenen Techniken wie Öl, Aquarell, Acryl, sowie Papierschnitte, Fotos und Arbeiten mit Speckstein.… Weiterlesen