Finanzen und Steuern
Der Gemeinderat genehmigte in der Berichtsperiode:
- Kredit von 80’000 Franken für die Kosten der Fusionsabklärungen Region Andelfingen. Die Fusionskosten fallen in den Jahren 2018 – 2020 an
- Kredit von 3662 Franken für die Einführung einer neuen Software für die Einwohnerkontrolle
- Beiträge über 3250 Franken für den Turn- und Schützenverein für die Ausbildung von Jugendlichen
Die Vontobel Gemeindetreuhand GmbH hat die Jahresrechnung 2018 geprüft. Der Revisionsbericht beinhaltet keine Bemerkungen und wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen.
Mit dem Beschluss des Kantonsrates vom März 2019 besteht nun für die Gemeinden die Wahlfreiheit, ob diese den Ressourcenausgleich in der Jahresrechnung jeweils abgrenzen. Der Gemeinderat hat entschieden, diese Abgrenzung wie in den früheren Jahren nicht vorzunehmen und somit zeitlich nicht abzugrenzen. Die EKZ lässt auch unserer Gemeinde in diesem Jahr eine Ausgleichsvergütung zukommen. Für unsere Gemeinde resultiert ein Beitrag von 17’264. Franken
Gemeindeversammlung vom 3. Juni 2019
Am Montag, 3. Juni 2019 werden folgende Geschäfte für die Politische Gemeinde behandelt:
- Genehmigung der Jahresrechnung 2018
- Projekt und Kredit Neugestaltung Dorfplatz im Winkel
Die Akten können ab Freitag, 3. Mai 2019, während den Schalteröffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Thalheim an der Thur eingesehen werden. Ab Montag, 20. Mai 2019 ist der Beleuchtende Bericht für die Gemeindeversammlung auf dem Internet unter www.thalheim.ch abrufbar. Personen, die eine Zustellung des beleuchtenden Berichts wünschen, können diesen bei der Gemeindeverwaltung bestellen.Um 18.30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung betreffend der Liegenschaft Brückenwaage statt. Im Anschluss der Gemeindeversammlung sind die Anwesenden zu einem Apéro eingeladen.
Gemeindepersonal
Als Nachfolger von Michael Lehmann konnte der Gemeinderat ein alt bekanntes Gesicht wieder anstellen. Franco Bauleo kehrt nach rund 5 1/2 Jahren an seinen Arbeitsplatz ins Gemeindehaus Thalheim an der Thur zurück. In der Zwischenzeit arbeitete Herr Bauleo als Finanzverwalter in der Gemeinde Hochfelden und als Steuersekretär-Stellvertreter in der Gemeinde Gossau ZH.
Der Gemeinderat und das Personal der Verwaltung freut sich auf eine weitere Zusammenarbeit mit Herrn Bauleo. Er tritt seine Stelle am 1. Juli 2019 an und wird somit noch ein paar Wochen zusammen mit Michael Lehmann das Steueramt und die Finanzabteilung führen.
Am 1. August 2019 startet Marco Kulle aus Winterthur seine 3-jährige Ausbildung zum Kaufmann EFZ auf unserer Gemeindekanzlei. Der Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung heissen Marco Kulle bei uns willkommen und wünschen ihm viel Erfolg und Freude bei seiner Ausbildung in Thalheim an der Thur.
Fahrplan ZVV 2020-2021
Beim Gemeinderat wurde zwei Begehren für die Anpassung des Fahrplans 2020-2021 eingereicht. Der Gemeinderat unterstützt diese Begehren und beantragt erneut dem ZVV folgende Änderungen:
Die Buslinie 612 hat auch an den Wochenenden mindestens bis Gütighausen zu verkehren und die Buslinie 612 hat von Montag-Freitag durchgehend bis Betriebsschluss nach Gütighausen zu verkehren.
Zu bemerken ist, dass im Fahrplanprojekt die Buslinie 612 am Wochenende sowie in den Abendstunden lediglich vorgeschlagen wird, dass der Bus bis zum Bahnhof Thalheim-Altikon verkehren soll. Somit würde weiterhin der Ortsteil Gütighausen nicht mit der vorgeschriebenen Grundversorgung erschlossen sein. Gemäss Angebotsverordnung müssen aber Erweiterungen des bestehenden Angebots des öffentlichen Verkehrs auch wirtschaftlich sein. Der Regierungsrat hat vor 2 Jahren deshalb gegen den Gemeinderat entschieden und eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs am Wochenende in unserer Gemeinde nicht zugestimmt.
Strassenwesen
Der Gemeinderat hat die Arbeiten für den Einbau des Deckbelages an der Buck- und Breitistrasse sowie die Zufahrt zur Siedlung Tannenhof der Firma Wistrag AG, Winterthur vergeben.
Kantonsratswahlen 2019
Auch die Wahlberechtigten der Gemeinde Thalheim an der Thur haben ihre Stimme abgegeben. Würde der Kantonsrat nur von unseren Wählerinnen und Wählern gewählt werden, würde er sich wie folgt zusammensetzen:
SVP 50% / FDP 14% / SP 11% / Grüne 8% / GLP 5% / EVP 4% / BDP 4% / übrige 4%
Kommentar der Gemeindepräsidentin zur den Kantonsratswahlen
Die Wahlbeteiligung lag in unserer Gemeinde bei 31 Prozent. Die politische Meinung einer Minderheit der Bevölkerung bestimmt nun die kantonale Politik. Man kann sich fragen, warum geht über die Hälfte der Wahlberechtigten nicht wählen? Persönlich finde ich es schade, dass diese Chance, sich aktiv in der Entwicklung unserer Gesellschaft einzubringen, verpasst wird. Aktive Bürgerinnen und Bürger sind das Fundament unserer Demokratie.
Das Wahlbüro musste zudem in einem Fall feststellen, dass jemand für andere Personen die Wahlzettel ausgefüllt hat. Dies ist verboten und wird mit einer Busse bestraft. Das Ausfüllen des Stimmzettels durch eine Drittperson gilt als «Stimmenfang». Die Stimm- und Wahlzettel sind immer handschriftlich und persönlich auszufüllen. Das Ausfüllen kann nicht an eine Drittperson delegiert werden.
Wasserversorgung
Anlässlich von Strassensanierungen werden oftmals auch die Wasserleitungen ersetzt. Weil es dann ebenfalls Sinn macht die privaten Hauszuleitungen zu ersetzen, hat der Gemeinderat einer Kostenbeteiligung an solchen Sanierungen zugestimmt. In der Regel werden im Zusammenhang von solchen Sanierungsmassnahmen 40% der Kosten für den Ersatz der Leitungen übernommen.
Die Arbeiten für den Teilersatz der Wasserleitung in der Stationsstrasse wurde der Firma Erb AG, Dinhard und der Firma Näf AG, Dinhard vergeben.
www.dorfposcht.ch in neuem Design
Die Homepage der Dorfposcht wurde überarbeitet und erstrahlt jetzt in einem tollen, neuen Design. Unser Webmaster, Matthias Schüssler hat den Internetauftritt mit WordPress neu gestaltet. Es lohnt sich, den neuen Internetauftritt einmal genauer anzuschauen und die Internetseiten von www.dorfposcht.ch zu erkunden. Lob und Kritik nimmt der Webmaster gerne entgegen.
Polizeiwesen
Für die Durchführung eines Patrouillenritt am 14. September 2019 hat der Gemeinderat die entsprechende Bewilligung unter Auflagen erteilt. Erinnerung an Nachtparkgebühren
Wer in Thalheim sein Fahrzeug regelmässig über Nacht auf öffentlichem Grund abstellt, hat eine Nachtparkgebühr zu entrichten. Fahrzeughalter die den öffentlichen Grund für diesen Zweck benutzen, haben sich bei der Gemeindeverwaltung zu melden.
Gewerbeverzeichnis
Im Internet unter www.thalheim.ch können Firmen einen Gewerbeeintrag vornehmen. Das Antragsformular für einen Eintrag finden Interessenten auf unserer Gewerbeseite.
Internationale Rentenberatung in der SVA Zürich
Kostenloses Angebot für Personen ab 55 Jahren – nur auf Voranmeldung
Sie haben früher in Deutschland, Italien, Österreich oder Liechtenstein gearbeitet und haben Fragen zur Rente aus dem Ausland? Experten aus den vier Ländern und der SVA Zürich beraten Sie vom 25.-27. Juni 2019 in Zürich.
Terminvereinbarungen
Reservieren sie möglichst rasch einen persönlichen Termin unter 044 448 58 90. Das Angebot ist gefragt und die Zahl der Termine beschränkt. Bitte halten Sie für den Anruf Ihre ausländische Versicherungsnummer und Ihre AHV-Nummer bereit.
Ort
SVA Zürich, Röntgenstrasse 17, 8005 Zürich
Dokumente
Bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen und Ihre ID oder den Reisepass mit.
Jeder Toner zählt!
Die Gemeindeverwaltung Thalheim an der Thur macht beim Programm «Jeder Toner zählt» vom Schweizerischen roten Kreuz mit. Die Bevölkerung von Thalheim und Gütighausen können alle leeren Tonerkartuschen, Toner und Tintenpatronen am Schalter der Gemeindeverwaltung abgeben, solange sie intakt und in ihren Plastikbeuteln verpackt sind. Das Geld aus der Sammelaktion kommt der humanitären Arbeit des Schweizerischen Roten Kreuzes zugute, welches vor allem bedürftigen Familien in der Schweiz hilft.