Ohne Licht werden Menschen krank, es ist lebensnotwendig für Tiere und Pflanzen. Licht ist eines der Dinge, die wir für selbstverständlich halten, solange wir darüber verfügen können. Doch es ist eine grosse Kraft voller Geheimnisse. Das Unbegreifliche, Unerschöpfliche des Lichts wurde und wird als göttlich erlebt. «Licht» ist einer der Namen Gottes.
Im Advent spielt Licht die Hauptrolle. Kerzen und Windlichter stehen in unseren Wohnungen, an unseren Arbeitsplätzen, in Geschäften, an Schaltern. Adventskränze und Gestecke erfreuen sich grosser Beliebtheit. Das Kerzenziehen wird von vielen in guter Laune und Vorfreude gepflegt. Offenbar suchen wir das Licht und das, was es vermittelt, nämlich Ruhe, Stille, Kraft, Wärme, Schönheit, Nachdenklichkeit, Gemütlichkeit, Geborgenheit.
Mögen diese «inneren Qualitäten» des Lichts auf uns übergreifen, etwa im Sinne des Bibelwortes: «Über denen die im Finstern sitzen, geht ein Licht auf.» Es ist das Licht des Ewigen. Gesegnete Adventszeit!
Begegnung am Tisch, mit Weihnachtsliedern
Montag, 1. Dezember
18.30 Uhr Tischgemeinschaft mit einfachem Essen
20 Uhr Weihnachtslieder aus aller Welt
Zu Beginn der Adventszeit singen wir unter der Leitung unserer Organistin Solveig Süss altbekannte und neue Weihnachtslieder.
Singen im Advent
Es findet jeweils Samstags 6., 13. und 20. Dezember von 16 bis 18 Uhr im Begegnungsraum statt (mit Kaffeepause)
An drei Singnachmittagen üben wir unter der Leitung von Solveig Süss mehrstimmige Weihnachtslieder ein, mit dem Ziel, am Sonntag, 21. Dezember (4. Advent) einen besonderen Sing-Gottesdienst zu gestalten. Alle Teilnehmenden erhalten eine Übungs-CD.
Wir freuen uns auf viele singfreudige Leute!
Einladung zum «Fiire mit de Chliine»
Dienstag, 16. Dezember, Altikon
Mittwoch, 17. Dezember, Thalheim
Die Feiern finden in den Kirchen um 16 Uhr mit Susi Maggio statt. Eingeladen sind alle Kleinkinder mit ihren Eltern und Verwandten, aber auch diejenigen, die einfach dabei sein möchten. Wir wollen mit Geschichte und Singen kindsgemäss auf Weihnachten einstimmen.
Konzert in der Kirche Thalheim
Sonntag, 21. Dezember, 17 Uhr
Der bekannte und in Thalheim wohnhafte Fabio Di Càsola, Klarinette, Silvia Zabarella, Oboe und Daniele Galaverna, Fagott, spielen festliche Musik von W.A. Mozart und L.v. Beethoven. Die Oboistin und der Fagottist sind beide Solisten auf ihrem Instrument im Musikkollegium Winterthur und Fabio Di Casola ist ein international ausgewiesener Musiker.
Eintritt frei – Kollekte.
Christnachtfeier in Altikon
Heilig Abend, 24. Dezember, 22.30 Uhr, in der Kirche
Zu dieser Feier in der Heiligen Nacht sind wie immer beide Gemeinden, Altikon und Thalheim, eingeladen. Benützen Sie die Gelegenheit, in dieser feierlichen Nacht an der Besinnung mit Pfr. Hansjörg Häusler Teil zu nehmen.
Weihnachtsgottesdienst in Thalheim
Weihnachtstag, 25. Dezember,9.30 Uhr, mit Mahlfeier
Wir laden ein, an diesem für die Christenheit so wichtigen Tag eine Zeit der gottesdienstlichen Gemeinschaft in der Kirche zu verbringen.
Weihnachten – lieber nicht allein
Weihnachtstag, 25. Dezember, 17 Uhr
Wenn Sie am Weihnachtstag nicht allein sein möchten, so laden wir Sie zu einer schlichten Weihnachtsfeier mit Essen im Begegnungsraum Altikon ein.
Hinweis in «verwandter» Sache:
Gospelkonzert in der Mühle Gütighausen
mit der Jazz-, Blues- und Gospelsängerin Christina Jaccard, die auch schon an der Gospel Church in Altikon mitgewirkt hat, dem Pianisten Dave Ruosch und dem Schlagzeuger Andreas Schmid.
Montag, 29. Dezember, 20 Uhr
Eintritt: 35 Franken. Ab 18.45 Uhr besteht die Möglichkeit für ein einfaches Abendessen.
Auskunft und Anmeldung bei Diane Routh, 052 336 25 85.
Regionaler Anlass der Bezirkskirchenpflege Andelfingen
Pilgern durch die Nacht ins Neue Jahr
Die diesjährige Silvesterwanderung führt von Dachsen nach Marthalen: Besammlung am Altjahrabend um 22.10 Uhr am Bahnhof Dachsen – anderthalbstündige Wanderung durch Feld und Wald mit drei Stationen der Besinnung – nachmitternächtliche Suppe im Treffpunkt über der Marthaler Mehrzweckhalle – (Rückfahrt wird organisiert)
Die Gruppe für regionale Anlässe der Bezirkskirchenpflege Andelfingen lädt herzlich ein. Auskünfte erteilen Tel. 052 319 21 79 und 052 319 14 68.
Neujahrsgottesdienst mit Laiengruppe
Donnerstag, 1. Januar 2009, 9.30 Uhr
Wir laden zu diesem speziellen Gottesdienst freundlich ein. Er wird für einmal von einer Gruppe von Laien vorbereitet und durchgeführt.
Frauentreff in Altikon
Donnerstag, 22. Januar, 14-16 Uhr, Begegnungsraum
Eingeladen sind Frauen jeden Alters aus Thalheim und Altikon zu Kaffee und gemütlichem Beisammensein. Mit Singen, Spielen und einer Geschichte wird der Nachmittag umrahmt.
Filmabend in Thalheim mit Sophie Scholl
Mittwoch, 28. Januar, 19.30 Uhr, Chileträff
«Sophie Scholl – Die letzten Tage» ist das sensible Porträt einer der wenigen Heldinnen der deutschen Geschichte: Der Film schildert die letzten sechs Tage (17. bis 22. Februar 1943) im Leben von Sophie Scholl, aus ihrer ganz persönlichen Perspektive – die bewundernswerte Stärke einer jungen, lebenslustigen Frau, die für ihre Idee selbst den Tod in Kauf nimmt. Durch ihr Aufbegehren gegen den Nationalsozialismus, wurden Sophie Scholl und die anderen Mitglieder der Widerstandsgruppe zum Inbegriff für Zivilcourage, für einen friedlichen Kampf gegen Gewaltherrschaft und Unterdrückung.
Ökumenischer Brot für alle – Tag in Thalheim
Sonntag, 1. Februar, 10.30 Uhr, Turnhalle
Ökumenischer Familiengottesdienst mit anschliessendem Mittagessen.
Nachdem wir in den letzten Jahren am Suppentag für ein Tuareg-Heksprojekt im Niger gesammelt haben, dient der Erlös dieses und der nächsten Suppentage neu der Unterstützung eines Heksprojektes in Ungarn. Es geht um ein reformiertes Zentrum auf dem Lande, welches Menschen mit einer Behinderung Ferien und Erholung in Würde ermöglicht. Das ist in diesem Land keineswegs selbstverständlich.
Eltern-Kind-Singen
Im Begegnungsraum Altikon. Mit Liedern und Versen für den Alltag und einstimmend auf die jeweilige Jahreszeit möchten wir mit Ihnen und Ihren Kindern viele musikalische und rhythmische Stunden erleben.
Unser Jahreskurs findet wahlweise an einem Morgen oder Nachmittag jeweils zur entsprechenden Jahreszeit statt. (Kurskosten: 40 Franken) Nur noch wenige Plätze frei!
Kursdaten: Montag, 26. Januar 2009, Montag, 23. März, Montag, 29. Juni, Montag, 28. September
Willkommen sind alle Eltern mit Kleinkindern von bis zu vier Jahren.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben melden Sie sich für weitere Informationen bei Frau A.C. Früh-Senn, 052 740 50 24 oder E-mail: anne-c.senn@gmx.ch oder Sandra Reinli, Kirchenpflege Altikon
Unsere Homepage im Internet
Auf unserer schlichten Minihomepage finden Sie alles über unsere kirchlichen Veranstaltungen in Thalheim und Altikon: www.thalheim.ch.
Neue Gelegenheit – wollten Sie nicht «schon lange» einmal?
Pilgerwanderwoche in Frankreich
Samstag, 18. April bis Sonntag, 26. April 2009
Im nächsten Jahr 2009 möchten wir die Wochen-Etappe Genf – Le Puy (FR) unter die Füsse nehmen. Wir werden jeden Tag etwa zwanzig Kilometer wandern, allerdings nur mit dem Tagesgepäck am Rücken. Ein kleiner Bus wird uns begleiten. Der Gesamtpreis für diese Woche wird sich um 1200 Franken bewegen.
Wenn Sie interessiert sind – was uns sehr freuen würde – so bitten wir möglichst bald um Meldung. Es hat noch einige freie Plätze. Auskünfte erteilt das Pfarramt sehr gerne (052 336 12 25 oder per E-mail: danielmorand@bluewin.ch).
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine frohe und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und dann viel Zuversicht und alles Gute im neuen Jahr!
Mit freundlichem Gruss
Daniel Morand, Pfarrer