Zum Inhalt springen

Dorfposcht

Mitteilungsblatt der Gemeinde Thalheim an der Thur im Zürcher Weinland in der Schweiz.

  • Alle Ausgaben
  • Wichtige Rubriken
    • Gemeinde
    • Schule
    • Kirche
    • Editorial
  • Impressum
    • Redaktionsschluss
    • Neue Regeln für Anzeigen und Inserate
    • Online-Statut
    • Ihre Berichte: Technische Tipps
    • Signaturen aller Autoren
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am 30. Oktober 1993

Kräht der Hahn auf dem Mist…

Kaum ein zweites Thema ist so alltäglich, wird so viel besprochen und kann manchmal so grosse Auswirkungen haben, wie das Wetter. Das hat sich in… Weiterlesen
Veröffentlicht am 30. Juli 1993

Ich hett gërn en christliche Bluemedünger…

Am Diskussionsabend vom 30. August wurde das weitere Vorgehen, was unsere Dorfläden betrifft, abgesteckt. Die noch zu bildende Arbeitsgruppe stellt sich der Herausforderung, neue Wege… Weiterlesen
Veröffentlicht am 30. Mai 1993

Wer hilft mr s Lied vom Thurtal singe…?

Die Landwirte, die ihr Getreide in die Sammelstelle (eine der grösseren in der Schweiz) bei der Station Thalheim liefern, können kaum mehr mit den Methoden… Weiterlesen
Veröffentlicht am 30. März 1993

S wott es Fraueli z Märit gaa und de Maa…

S wott es Fraueli z Märit gaa und de Maa dihäime laa… Warum mir wohl nach der Bundesratswahl dieses Spottliedli in den Sinn kam? Gibt… Weiterlesen
Veröffentlicht am 30. Januar 1993

Es gibt mehr Dinge…

Am 30. Dezember, etwa um 17 Uhr, es ist schon fast dunkel, gehe ich zum Hühnerstall, um zu schliessen. Ich höre ein aufgeregtes Gegacker und… Weiterlesen
Veröffentlicht am 20. Dezember 1992

Wenn einer eine Reise tut…

«Wenn einer eine Reise tut» – auch wenn diese Reise nur in ein Nachbarland, nicht in die weite, weite Welt geht, lässt sich doch einiges… Weiterlesen
Veröffentlicht am 30. Oktober 1992

Abgeschliffen oder attraktiver? … wie wär’s mit Seniorenballett?

Sprache und Begriffe können im Laufe der Jahre, sei es durch neue Wortschöpfungen oder je nachdem ein Abschleifen des Begriffs oder Inhalts eine Auf- oder… Weiterlesen
Veröffentlicht am 30. August 1992

Häsch du schomal Autostopp gmacht?

Zwoo Fraue, di äint nööcher an Füfzge, di ander gli Sächzgi, gönd mitenand uf en Tippel. Im Tööstal, vo Baume uus. Di äint chunt vom… Weiterlesen
Veröffentlicht am 30. Juni 1992

Fragen ist immer erlaubt…

«Fragen ist immer erlaubt, wenn man die Antwort nicht scheut», sagt ein Sprichwort. Kinder haben viele Fragen, Tausend wieso? und warum? Wer erinnert sich nicht… Weiterlesen
Veröffentlicht am 30. März 1992

Rösli, bring mer Papiir…!

Recycling. Ich habe dieses Wort in keinem Wörterbuch gefunden. Es muss eine Wortschöpfung unseres Kunststoffzeitalters sein. Ich fand: Cycle = Zyklus = Kreis(lauf), was wohl… Weiterlesen
Veröffentlicht am 30. Januar 1992

Welche Chance für die Auto-Gene…

Von allen diesen* «Autos» ist uns dasjenige mit den vier Rädern wohl am besten bekannt, wird am meisten benützt. Ein Traum aber, der einem zumutet,… Weiterlesen
Veröffentlicht am 20. Dezember 1991

Grüezi ist ein schöner Gruss…

Im Wallis reden die Einheimischen von den «Grüezine», damit sind die «Üsseschwyzer», die Auswärtigen, gemeint. «Grüess Gott» konnte man vor fünfzig Jahren noch oft hören.… Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 154 Seite 155

Über uns

Das Logo der «Dorfposcht»

Die «Dorfposcht» berichtet seit 1991 sechsmal pro Jahr aus Thalheim an der Thur und Gütighausen.

Wir vermelden Neuigkeiten aus der Gemeinde, der Schule und Kirche, von den Vereinen und dem Dorfleben. Alles weitere, inklusive Kontaktmöglichkeiten, erfahren Sie im Impressum.

Neue Beiträge abonnieren

Tragen Sie Ihre Mailadresse ein, um diese Beiträge der Dorfposcht zu abonnieren und über neue Veröffentlichungen benachrichtigt zu werden.

Join 15 other subscribers

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Stolz präsentiert von WordPress