In der Woche vom 5. bis 9. Mai 2025 wurde es bunt, laut und magisch in der Primarschule: Unter dem Motto «Theater» fand eine spannende Projektwoche statt, in der Kinder von Kindergarten bis zur sechsten Klasse in die Welt des Theaters eintauchen durften.
Fünf verschiedene Workshops boten den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und die Vielfalt des Theaters hautnah zu entdecken.
Zauberhafte Momente: Die Zauber-Fabrik
Mit glänzenden Augen lernten die Kinder im Zauber-Workshop die Geheimnisse hinter verblüffenden Tricks kennen. Vom Hervorzaubern von Kaninchen bis hin zu verschwundenen Bällen – am Ende der Woche wurden alle Kinder bei der Vorführung selbst zu verblüfften Zuschauenden.
Mit Rhythmus und Alltagsgegenständen: Der STOMP-Workshop
Beim STOMP-Workshop wurden Alltagsgegenstände wie Eimer, Besen und Dosen in musikalische Instrumente verwandelt. Die Kinder experimentierten mit Klängen, entwickelten eigene Rhythmen und kombinierten diese mit Bewegungen. Nach drei Tagen intensiven Übens wurde die Aula zur Bühne für eine beeindruckende Performance.
Magisches Licht: UV-Licht-Theater
Im Dunkeln leuchten? Das war im UV-Licht-Workshop möglich. Mit fluoreszierenden Requisiten entwickelten die Kinder eine spannende Show. Die abschliessende Vorführung im abgedunkelten Raum erzeugte eine zauberhafte Atmosphäre, die alle Anwesenden begeisterte.
Schatten und Silhouetten: Das Schattentheater
Das Schattentheater lässt der Fantasie freien Lauf. Mit Hilfe einer Lichtquelle und selbst gestalteter Figuren erweckten die Kinder eigene Geschichten zum Leben. Dabei entstand eine einzigartige Mischung aus Kreativität, Teamarbeit und der Kunst des Erzählens.
Lebendige Figuren: Das Figurentheater
Im Figurentheater-Workshop wurden «Wilde Kerle» gebastelt und zum Leben erweckt. Die Kinder entwickelten Szenen, die sie mit viel Begeisterung auf der Bühne präsentierten.
Höhepunkt: Die Abschlussaufführung
Am Freitag fanden sich alle Kinder in der Turnhalle und der Aula ein, um die kreativen Ergebnisse der Woche zu bestaunen. Jede Gruppe präsentierte ihre Werke mit Stolz und Begeisterung. Alle waren beeindruckt von der Vielfalt und Hingabe, die in jedem Projekt steckte.
Die Projektwoche hat gezeigt, wie vielfältig und bereichernd die Welt des Theaters sein kann. Ein grosses Dankeschön allen helfenden Händen und natürlich den Kindern, die diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!
Mario Litscher,
Klassenlehrperson 3./4. Klasse
Schulagenda
19.05. – 30.05.2025
Heuferien
09.06.
Pfingstmontag (schulfrei)
17.06.
Sporttag Schule
Verschiebedatum: 19.06.2025
25.06.
Schnuppermorgen neue KG-Kinder
26.06.
ordentliche Schulpflege-Sitzung
03.07.
Sommerfest Schule (für Kinder und Eltern)
11.07.
letzter Schultag Schuljahr 24-25
14.07. – 15.08.
Sommerferien
18.08.
erster Schultag Schuljahr 25-26