1. Welcher Teil der Gemeinde liegt direkt an der Thur?
A Thalheim
B Gütighausen
C Altikon
D Dinhard
2. Welches Tier ist in der Region um Thalheim an der Thur besonders zu finden?
A Der Biber
B Der Uhu
C Der Dachs
D Der Wolf
3. Wann wurde die erste Brücke über die Thur in Gütighausen gebaut?
A 1845
B 1875
C 1915
D 1862
4. Wie hiess Thalheim an der Thur ursprünglich?
A Torlikon
B Dorlikon
C Thurheim
D Thalikon
5. Wie gross ist die Fläche der Gemeinde Thalheim an der Thur?
A 4,2 km²
B 5,8 km²
C 6,4 km²
D 7,1 km²
6. Wie viele Einwohnende hatte
Thalheim an der Thur Ende 2024?
A 979
B 1005
C 1027
D 1050
7. Welcher traditionelle Anlass findet regelmässig in Thalheim an der Thur statt?
A Winzerfest
B Frühlingsmärit
C Thalheimer Dorfmärt
D Viehschau
8. Welche bekannte Brücke verbindet Gütighausen mit Ossingen?
A Thurbrücke Gütighausen
B Irchelsteg
C Gütighausener Holzbrücke
D Thursteg Gütighausen
9. Wie hoch liegt Thalheim an der Thur über dem Meeresspiegel?
A 312 m
B 385 m
C 412 m
D 503 m
10. Welches Symbol ziert das Wappen von Gütighausen?
A Ein Mühlrad
B Ein Löwe
C Eine Weintraube
D Ein Fisch
Lösungen:
1. B – Gütighausen
Gütighausen liegt direkt an der Thur, während Thalheim etwas südlich des Flusses liegt.
2. A – Der Biber
Der Biber ist besonders in den Uferbereichen der Thur aktiv und trägt zur Renaturierung bei.
3. D – 1862
Die erste Holzbrücke über die Thur wurde 1862 erbaut.
4. B – Dorlikon
Der ursprüngliche Name wurde 1878 geändert, da er spöttisch als ‹Torlikon› (von ‹Tor› = Narr) interpretiert wurde.
5. C – 6,4 km²
Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 6,44 km².
6. B – 1005
Ende 2024 zählte die Gemeinde 1005 Einwohnende.
7. C – Thalheimer Dorfmärt
Der Dorfmärt ist ein traditioneller Anlass – ein wichtiger Teil des Gemeindelebens.
8. A – Thurbrücke Gütighausen
Dabei handelt es sich um eine Stahl-Fachwerkbrücke.
9. B – 385 m
Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von 385 m. ü. M.
10. A – Ein Mühlrad
Das Wappen zeigt ein Mühlrad, das auf das historische Mühlenwesen und die Familie Mülner zurückgeht.