Liebe Leserinnen, liebe Leser
Der nasse Frühling zeigte kurz seine blühenden Erstlinge, da schiebt sich schon der Sommer frech um die Ecke – mit Sonnenbrille, Flipflops und der Absicht, uns mit Pollen und Grillduft gleichzeitig zu betören.
«Es wird wärmer, heller – und bei uns in der Gemeinde auch wieder politisch munter.»
Der Gemeinderat hat sich nicht etwa im Schatten eines Apfelbaumes zur Pause hingelegt, sondern fleissig weitergeschraubt am Projekt «Schulraumerweiterung». Ja, wir wissen, das klingt erst mal trocken wie ein alter Schwamm – aber glauben Sie uns: Für unsere Schule ist es ein rettender Sprung für die Aufgaben, die anstehen. Die Schülerzahlen wachsen, der Platz bleibt … sagen wir: kompakt. Deshalb braucht’s jetzt beherztes Handeln. Die nötigen Schritte zur Urnenabstimmung sind gemacht, bald können Sie alle Unterlagen studieren – online, bequem, sogar im Liegestuhl, wenn’s sein muss. Merken Sie sich also schon mal den September vor, damit Sie mitreden, mitdenken, mitentscheiden können!
Aber das war’s noch nicht: hinter den Kulissen summt es wie im Bienenstock. Digitalisierung ist nicht nur ein Schlagwort, sondern mittlerweile fast so allgegenwärtig wie Ihr WLAN-Passwort. Die Schule, die Verwaltung – alle sind gefordert, damit Datenschutz nicht nur eine theoretische Fingerübung bleibt. Die To-do-Liste ist lang, die Vorgaben streng, und wir alle lernen gerade – «Aber zwischen Papierstau und Passwortchaos liegt ein weiter, abenteuerlicher Weg.»
Natürlich gibt es noch viele weitere Themen, die vor uns liegen und uns laufend vor neue Lösungsfindungen stellen. Es bleibt also sehr spannend und natürlich finanziell angespannt mit allen Projekten, die wir zu erledigen haben.
Und weil wir schon beim Vorausdenken sind: 2026 klingt noch weit weg – ist aber für uns in der Politik gefühlt übermorgen. Im März 2026 stehen Wahlen an. Einige Sitze werden frei, darunter auch meiner als Schulpflegepräsidentin (ein Doppelsitz mit Gemeinderatsanbindung – ein richtiges Kombiangebot!). Wenn Sie sich also vorstellen können, mitzuwirken, mitzugestalten, nur Mut! Schon bald werden Sie mehr erfahren: wo, wie, wann Sie sich für einen Sitz aufstellen lassen können. Bis dahin gilt, kommen Sie zur Gemeindeversammlung am 23. Juni 2025, schnuppern Sie rein in die Themen, lassen Sie sich inspirieren. Vielleicht entdecken Sie ungeahnte Talente in sich.
Ich wünsche Ihnen eine sonnig-warme Frühsommerzeit – mit einem offenen Blick für unsere Gemeinde und allem, was es braucht, um auch künftig ein guter Ort für alle zu bleiben.
Cornelia Schumacher, Schulpflegepräsidentin und Gemeinderätin
Wonnemonat Mai … benannt nach der römischen Göttin Maia, der Schutzpatronin der Fruchtbarkeit und der zum Leben erwachenden Natur. Und genau so ist es: alles grünt und erblüht, die Vögel kehren aus dem Süden zurück, Mensch und Tier geniessen die Sonnenstrahlen und frischen Farben. Vermehrt erkunden Velofahrer unsere schöne Gegend, und die ersten Feuerstellen sind an der Thur zu finden. Es duftet nach Flieder, Ginster, Cervelat und Steak. Ein Feuerwerk für Nase und Augen: Endlich Frühling!
Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 9. Juli 2025