Startklar für die Musik-Saison

Das Frühlings-Highlight für viele Blasmusik-Freunde steht vor der Tür: der Weinländer Musiktag. Jedes Jahr findet er in einem anderen Dorf statt, heuer am Samstag, 24. Mai 2025 in Andelfingen. Bis zum 25. Mai 2025 wird dort auch der Unterländer Musiktag ausgetragen.

Der «Weinländer» ist ein guter Moment, um ein Wochenende lang Musik, Freundschaft und das Leben zu feiern. Auch der Musiknachwuchs, bekannt als Jugendblasorchester Weinland (JBOW), wird zu hören sein. Diesem gelang im Vorjahr der Festsieg mit einem auswendig gespielten Stück in der Kategorie Marschmusik. Dieses Jahr tritt es mit Show-Elementen, sogenannten Evolutionen, an. Für das Publikum bietet die Kombination von Spielen, Marschieren und Drehen ein besonderes Vergnügen.

Sieben Proben bis zum Auftritt

Im Jugendorchester spielen gut 40 Jugendliche aus dem Zürcher Weinland, der Umgebung und aus dem Thurgau mit. Anders als Erwachsenenvereine proben sie nicht wöchentlich, sondern treffen sich projektweise. «Damit auch noch Zeit für andere Hobbys bleibt», so Dirigentin Nadine Brennwald. Nichts­destotrotz bringen sich die jungen Teilnehmenden und das Leiterteam hoch motiviert und konzentriert ein. Aktuell müssen sieben Proben ausreichen, um aus den einzelnen Musizierenden ein Orchester zu formen sowie ein Programm für das Unterhaltungskonzert und den Marschmusik-Beitrag mit Evolutionen einzustudieren.

Damit es am Schluss gut klingt, erhalten die Jungen Youtube-Playlists. Sie können sich die Projektstücke anhören und zu Hause oder in den Musiklektionen zu diesen spielen. Das Üben mag Arbeit sein, belohnt wird sie mit Freundschaften, unvergleichlichen Gemeinschaftserlebnissen wie Probewochenenden und tollen Erinnerungen wie etwa an das Weltjugendmusikfestival in Zürich im 2024. Eine Querflöten-Musiklehrerin sagte: «Man braucht die Kinder und Jugendlichen nur einmal zu motivieren. Die meisten von ihnen werden danach zu Wiederholungstätern. Die Leitung und das JBOW sind toll!».

Pink gibt den Ton an

Das JBOW wurde im Frühling 2018 von den Nachwuchs-Verantwortlichen der Weinländer Blasmusikvereine ins Leben gerufen. Jedes Jahr wurde mit neuen T-Shirts bestritten: blau, gelb, rot und grün. Im 2024 hat sich bei den Jugendlichen eine Farbe durchgesetzt, die seither den Ton angibt. Zu schwarzer Hose und Bluse oder Hemd werden pinke Hosenträger und eine ebensolche Fliege kombiniert. Die passende Sonnenbrille rundet das Outfit ab. Eine von JBOW-lerinnen initiierte, selbst genähte pinke Fahne begleitet die Jugendmusik an Anlässe.

Ein weiteres Highlight im 2025 ist der erste Zürcher Jugendmusiktag. Er findet am 28. Juni 2025 in Effretikon statt. 16 Formationen aus dem ganzen Kanton Zürich haben sich angemeldet. Auch das JBOW wird sich da messen und mit Gleichgesinnten und Freunden feiern. So wie am Weinländer Musiktag.

Wenn auch du im JBOW mitmachen möchtest und seit zwei Jahren oder länger ein Instrument spielst, sollten wir uns kennenlernen. Schreibe uns eine Mail an jbow@bvzw.ch, besuche uns auf jboweinland.ch oder folge uns auf Instagram «jboweinland»

Evelyne und Mila Haymoz
Bild: Evelyne Haymoz

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert