… damit sie nicht von der Mähmaschine erfasst werden.
Die Rehkitzrettung mit Drohne ist die erfolgreichste Methode, um Rehkitze und andere Tiere vor dem qualvollen Tod durch die Mähmaschine zu bewahren. Die Jagdgesellschaft Thalheim engagiert sich aktiv und beschafft ein eigenes Drohnenset.
Rehkitze im natürlichen Lebensraum
Die Rehgeiss zieht ihre Jungen vorzugsweise in waldnahen Wiesen auf. Die Hauptsetzzeit ist Anfang Mai bis Mitte Juni – meistens Zwillinge. Rehkitze sind perfekt getarnt und geruchsneutral – so sind sie vor Fressfeinden (Fuchs, Luchs, Hund, Greifvogel) gut geschützt. Der Drückinstinkt (Kitz presst sich bei Gefahr bewegungslos auf den Boden) dauert 2 bis 3 Wochen. Danach sind Kitze fluchtfähig, verlassen sich aber immer noch auf ihre gute Tarnung und springen erst im letzten Augenblick ab. Oft zu spät, wenn Gefahr naht.
Rehkitzrettung während der Mahd im Mai/Juni
Die Rehkitzrettung mit Drohnen hat sich in den letzten Jahren in vielen Regionen etabliert und es wurden schon über 20’000 Rehkitze gerettet. Wiesen werden vor der Mahd mit Drohnen abgesucht, um die Jungtiere so vor dem qualvollen Tod durch die Mähmaschine zu schützen. Einen grossen Beitrag zu dieser Initiative leistet hier der Verein Rehkitzrettung.ch. Ohne den grossen lokalen Einsatz der Landwirte/-innen, Jäger/-innen, Drohnenpiloten/-innen und Helfer/-innen wäre diese Herzensaufgabe aber gar nicht möglich.
Ablauf des Rettungseinsatzes
Von der Dämmerung bis Sonnenaufgang werden die Sucheinsätze mit Drohnen und Wärmebildkamera durchgeführt. Die Drohne wird mittels eines vorprogrammierten Plans vollautomatisch über das Feld gesteuert. Über Monitore kann das Wärmebild ausgewertet werden. Wird ein verdächtiger Punkt ausgemacht, so wird dieser angelaufen und inspiziert. Ist es ein Rehkitz, wird dieses in Sicherheit gebracht, bis das Mähen des Feldes abgeschlossen ist.
Auch Sie können mithelfen!
Als Naturinteressierte, Tierliebende, Landwirte/-innen und Bewirtschaftende können auch Sie einen Beitrag zum Tierwohl leisten. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende bei der Drohnenbeschaffung.
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Mehr Informationen finden Sie hier: www.lokalhelden.ch
Christina Schaffner
Anwärterin Jagdgesellschaft Thalheim
Feldanmeldungen für Landwirte-/innen und Bewirtschaftende
Melden Sie uns bitte frühzeitig Ihre Felder für die Rehkitzrettung an. Wir beginnen dann mit der Vorerfassung, sodass wir während der Mahd möglichst viele Felder abfliegen können.
Die Rettungsflüge bieten wir kostenlos an.
Spätestens am Abend vor dem Mähen kontaktieren Sie bitte die Jagdgesellschaft Thalheim:
Obmann Marc Edelmann, 079 225 15 78, edelmann-house@bluewin.ch