Infoveranstaltung zur Pro Senectute

 Montag, 7. April 2025 von 19 bis 20.30 Uhr
in der Schulaula für DorfbewohnerInnen jeden Alters

Alle sind herzlich zur Infoveranstaltung, organisiert von der neuen Ortsvertreterin Sarah Schürch, eingeladen. Als Gast wird Philip Huber, verantwortlich für Pro Senectute Winterthur und Weinland, den Abend mitgestalten. Wir werden die verschiedenen Angebote der Pro Senectute vorstellen. Auch wird Anschauungsmaterial zu den Angeboten aufliegen und es können Fragen gestellt werden. Danach sind alle zu einem kleinen Apéro eingeladen.

Der Anlass ist nicht nur an die ältere Bevölkerung von Thalheim-Gütighausen gerichtet, sondern an alle Generationen. Seien es Angehörige, die ihren Vater oder ihre Mutter im Alter und letzten Lebenszyklus unterstützen, oder auch Jüngere, die sich gerne über das sehr breitgefächerte Angebot erkundigen möchten. Es gibt neben zahlreichen, tollen Veranstaltungen in Nachbarsgemeinden und regionalen Kursen auch Unterstützungsangebote für Büroarbeit, Finanzen und Steuererklärung. Auch Mahlzeiten- oder Fahrdienste, Beratungsangebote rund um die Pensionierung, Lebensgestaltung oder Vorsorge, Unterstützung finanziell, z.B. für Verwitwete und Waisen oder durch Betreuungsangebote, z.B. Pflege und Haushaltshilfe gehören zum Angebot. Zudem gibt es den sehr praktischen Dokupass von Pro Senectute. Dieser richtet sich an alle, die für den Fall einer schwerwiegenden Krankheit, eines auftretenden Unfalls oder auch plötzlichem Tod gerne regeln wollen, wer verantwortlich ist für ihr weiteres medizinisches und/oder finanzielles Wohl sowie den physischen und digitalen Nachlass, wenn sie selbst nicht handlungsfähig wären (kann nicht nur im Alter vorkommen).

Sie sehen, wir alle können von dem sehr grossen Angebot der Pro Senectute profitieren und wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen.

Sarah Schürch


Spielnachmittage und weitere Aktivitäten im Dorf

«Pro Senectute gestaltet gesellschaftliche Entwicklungen vorausschauend mit, damit die Solidarität zwischen den Generationen erhalten bleibt. Wir stellen mit unserem Tun das Wohl der älteren Menschen ins Zentrum.»

Am Dienstag, 18. Februar 2025 sowie 11. März 2025 fanden die ersten beiden Spielnachmittage statt. Es kamen am ersten Nachmittag vier und am Zweiten acht Personen zusammen, um im WOLE Gemeinschaftsraum gemeinsam zu spielen. Es wurden verschiedene von den Teilnehmern mitgebrachte Spiele gespielt. Die Stimmung war heiter und ungezwungen. Es ging mehr ums Zusammensein, als darum, wer wie viele Punkte macht oder gewinnt. Natürlich gab es bei Kaffee, Tee und Kuchen auch Raum für einen Austausch untereinander.

Der nächste Spielnachmittag am· Mittwoch, 9. April 2025 wieder von 14 bis 17 Uhr

Für die wärmere Jahreszeit sind weitere Aktivitäten angedacht, wie z.B. ein Grillplausch oder auch mal ein kleiner Ausflug. Die Informationen werden jeweils in der Dorfposcht und im Veranstaltungskalender der Gemeinde publiziert.

Sarah Schürch

«Pro Senectute ist die bedeutendste Dienstleistungsorganisation für Alters­fragen in der Schweiz. Sie setzt sich für ein selbstbestimmtes und sinnerfülltes Leben älterer Menschen in unserer Gesellschaft ein. Gemeinsam mit älteren Menschen sowie ihren Bezugspersonen und sozialen Netzen arbeitet sie auf eine Schweiz frei von Ausgrenzung und Armut im Alter hin. Pro Senectute fördert die Solidarität zwischen den Generationen und unter älteren Menschen.»


Tipp: Podcast «Wie läbsch?» – Reportagen und Fachwissen kompakt

Ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden: Das ist nicht nur die Vision von Pro Senectute, sondern ein grosser Wunsch der Menschen in der Schweiz.

Der Podcast WIE LÄBSCH? besucht einige von ihnen in ihrem Zuhause.

prosenectute.ch


WOLE-Treff

Wo Wünschenswertes entstehen soll, braucht es Interessierte, die aktiv mithelfen. Die WOLE, Püntenrain 3, stellt den Gemeinschaftsraum dafür zur Verfügung.

Hier die im Januar 2025 gesammelten Ideen: Kaffee-Stubete, Tavolata, Jass-Turnier, Handarbeiten, Vorlesen/Erzählen, Bücherhöck (einander Bücher vorstellen), Pflanzentausch. Schön wäre ein Bücherkiosk im Dorf.

Ein Angebot steht: Es heisst WOLE unterwegs.

Zwei leichte Wanderungen. Keine Anmeldung nötig. Willkommen! Wanderleiterin und Initiantin Annemarie Brunner.

Uerikon – Stäfa, Höhenweg
Datum 8. April 2025
Treffpunkt 9.40 Uhr
Postauto HT VOLG
Laufzeit 1½ Stunden
Mittagspause in Stäfa
Picknick oder Einkehr
Rückreise ca. 17.13 Uhr (in Thalheim)

Bassersdorf – Hardwaldturm – Bassersdorf
Datum 29. April 2025
Treffpunkt 9.05 Uhr
Postauto HT
Richtung Andelfingen
Laufzeit zweimal 1 Stunde
Mittagspause
Picknick beim Turm
Rückreise ca. 15.45 Uhr (in Thalheim)

A. Brunner


Veranstaltungen Pro Senectute

Mittagstische 2025

Altikon, Thalheim mit Gütighausen und Ellikon an der Thur

25. April 2025, 12 Uhr
Restaurant Alte Mühle, Rickenbach

23. Mai 2025, 12 Uhr
Restaurant Schürlibeiz, Thalheim

Anmeldungen jeweils bis Dienstagabend bei:
Altikon: Elisabeth Rosa Bachmann, 052 338 17 00 oder 052 267 33 02
Thalheim: Sarah Schürch, 076 338 99 98
Ellikon: Peter Bauer, 052 375 16 84 oder 079 692 97 31

Mit kurzfristigen Änderungen muss gerechnet werden!

Dieser Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.

Infoveranstaltung

7. April 2025
Schulaula, Thalheim

Spielnachmittag

9. April 2025
Gemeinschaftsraum WOLE, Thalheim

Anmeldung:
Sarah Schürch, 076 338 99 98, sarahschuerch@gmail.ch
oder mit einem Kärtchen in den Briefkasten Püntenrain 49, 8478 Thalheim.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert