Pausenkiosk der ersten und zweiten Klasse

Am Dienstag, 11. Februar 2025, durfte unsere Klasse den Znüni für die ganze Schule zubereiten und in der Pause, am Pausenkiosk, verkaufen. Dafür waren viele Vorbereitungen nötig: Zuerst überlegten wir uns genau, was wir anbieten wollen und was von unserer Klasse gut zubereitet werden kann. Die Kinder hatten tolle und kreative Ideen: Gurkensalat, Brot mit Wursträdli, Flammkuchen, Fruchtspiesse, Popcorn, Bananen Shake und vieles mehr. Nach einer demokratischen Abstimmung in der Klasse hatten wir unsere Auswahl an Angeboten definiert.

Wir überlegten uns, wie teuer die unterschiedlichen Znünis verkauft werden sollen. Danach ging es ans Gestalten der Preislisten und Plakate, damit die Kiosktische mit den entsprechenden Preisschildern versehen werden konnten. Die Kinder waren eifrig und motiviert bei der Arbeit. Einige halfen zudem beim Schreiben der Einkaufsliste. Das Einkaufen der Zutaten übernahmen die Lehrpersonen. Weil die Znünis etwas kosten, wurde der Umgang mit dem Geld besprochen, damit die Kinder beim Verkaufen den richtigen Betrag einfordern und das korrekte Rückgeld geben konnten.

Am Dienstagmorgen kamen die Schüler und Schülerinnen der ersten und zweiten Klasse voller Vorfreude zur Schule. Sofort legten wir mit der Zubereitung des Znünis los, damit pünktlich zur Pause alles bereit war. Es wurde geschnitten, geraffelt, gemixt, abgefüllt, bestrichen, belegt, aufgestellt und eingerichtet.

In der grossen Pause konnten wir dann die vielen feinen Sachen den anderen Kindern und Lehrpersonen verkaufen. Danach mussten wir die Küche und die Aula wieder aufräumen. Alle halfen mit und schnell war alles wieder am richtigen Ort verstaut. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Pausenkiosk.

Einige Aussagen der Kinder:

  • Wir hatten viel Spass beim Zubereiten der Znünis.
  • Das Essen war lecker.
  • Mein Kollege und ich fuhren mit dem Wägeli rum und sammelten dreckiges Geschirr ein.
  • Ich habe Peperoni klein geschnitten.
  • Wir mussten aufpassen beim Ausrollen des Flammkuchenteiges, dass er nicht zerreisst.
  • Wir haben gekocht.
  • Der Pausenkiosk war cool!

Chantal Niklaus und Natalie Kühne
mit 1./2. Klasse


Schulagenda

08.04.2025
öffentlicher Besuchsmorgen

09.04.
ordentliche Schulpflege-Sitzung

15.04. bis 16.04.
Schulentwicklungstage
(schulfrei)

17.04. bis 21.04.
Ostertage (schulfrei)

01.05. bis 02.05.
1. Mai und Brücke (schulfrei)

05.05. bis 09.05.
Projektwoche Theater

14.05.
ordentliche Schulpflege-Sitzung

19.05. bis 30.05.
Heuferien

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert