Grüezi Mitenand
Herzlichen Dank für die 199. Dorfposcht. Wir lesen jede Ausgabe immer mit viel Interesse.
Für die Kinder ist Folgendes spannend: Texte über Aktivitäten im Dorf (Kürbisfest) oder in der Schule, Texte mit Bildern, Rätsel auf Kinderniveau.
Ich finde es zusätzlich spannend, wenn über Leute berichtet wird.
Idee: Man könnte mal eine Umfrage mittels QR-Code machen – Warum man in Thalheim wohnt, wie man zur Arbeit fährt, etc. Etwas persönliche Statistik zu Thalheim.
Liebe Grüsse und danke für eure Arbeit.
Angela Dürr
Liebes Redaktionsteam
Es freut mich ausserordentlich, dass die Dorfposcht seine 200. Ausgabe im 35. Jahr seines Bestehens feiern kann! Zumal ich an der «Geburt» der Dorfposcht beteiligt war. Der Antrag der Initianten zur erweiterten Berichterstattung und finanziellen Unterstützung wurde mit einem Beschluss an der Gemeinderatssitzung vom 18.09.1990 gutgeheissen. Herzlichen Dank an alle, die sich in den vergangenen Jahren unermüdlich für die Dorfposcht eingesetzt haben.
Aus dem nüchternen Mitteilungsblatt in A5-Format der Gemeinde, mit den wichtigsten Beschlüssen und Tätigkeiten aus dem Gemeinderat, entstand durch die Initiative einiger Dorfbewohner eine lebendige, farbige Dorfposcht. Damit haben alle die Möglichkeit sich einzubringen, insbesondere Vereine und Interressegruppen können über Ihre Aktivitäten berichten. Was zu einer guten Dorfgemeinschaft beiträgt.
@ Gemeinderat: Das Editorial in der Dorfposcht ist ein ideales Gefäss für die Mitglieder unserer Behörde, die Bevölkerung aktuell und direkt über Neuigkeiten, anstehende Geschäfte, geplante Projekte aus ihren Ressorts zu informieren.
Wir sind gespannt auf eure Berichte!
Für die Zukunft weiterhin gutes Gelingen und viel Elan.
August Morf
Liebes Redaktionsteam
Zuerst: Vielen Dank für euer Engagement für die Dorfposcht, es freut uns sehr, dass die 200. Ausgabe erscheint. Besonders gefällt mir, die neue Rubrik «Wir sind Thalheim», ich finde es schön und interessant etwas von und über Leute aus dem Dorf zu erfahren. Verzichten würde ich allenfalls auf das Rezept auf der letzten Seite, dafür könnten ev. Rezepte aus der Leserschaft erscheinen. Attraktiv wird die Zeitung natürlich, wenn auch möglichst viele Beiträge aus der Leserschaft kommen, (wie z.B. der Bericht über die Turnfahrt des TV, oder auch Berichte von Schülerinnen und Schülern finde ich immer sehr interessant), aber darauf hat das Redaktionsteam nur beschränkt Einfluss … Schön fände ich auch hie und da ein Gedicht, witzig oder ernst, lang oder kurz, selbst gedichtet oder von einer bekannten Persönlichkeit.
Christine und Walter Jordi