Bewohnerinnen und Bewohner aus dem unteren Teil von Thalheim mussten am Samstag, 26. Oktober 2024, den Hals fast überstrecken, um ihn überhaupt entdecken zu können. Auch vom Oberdorf aus musste man den Ballon suchen: Er konnte im Himmel, deutlich über dem gegenüberliegenden Hügel von Neunforn erblickt werden. Auch vom Bahnhof Thalheim-Altikon, von Gütighausen und sogar aus dem Nachbardorf Berg war der Ballon mit einem Durchmesser von über einem Meter noch erkennbar, wenn auch nur noch als kleines Pünktchen.
Der Ballon befand sich in einer Höhe von 270 Metern. Das entspricht einer Höhe, welche die um unsere Dörfer geplanten Windräder wohl mindestens erreichen werden (Gesamthöhe). Im Unterschied zu unserem Ballon ist aber natürlich jedes dieser Windräder mit einem Durchmesser der Rotoren von über 100 Meter riesig und kaum zu übersehen.
Es freut uns, dass so viele Bewohnerinnen und Bewohner unserer und der umliegenden Dörfer der Einladung gefolgt sind und sich mit dem Blick aus dem Fenster mit der Höhe der geplanten Windränder auseinandergesetzt oder sich zur Basis des Ballons begeben haben. Dort hat bei Kaffee und Kuchen ein reger Austausch in einer angenehmen Atmosphäre stattgefunden. Wir erhoffen uns von der Aktion, dass das Thema Windräder in unserem Dorf weiterhin kritisch verfolgt, aber auch freundlich diskutiert wird. Gerne halten wir Sie auf unserer Webseite auf dem Laufenden. Zudem würden wir eine Diskussion des Themas an der Gemeindeversammlung sehr begrüssen.
Angela Dürr, Michael und Marlies Stutz,
Christoph Sigg, Ben Zimmermann, windrad8478.ch
Statement zum Thema Windräder
Auch diese eingesandten Beiträge für die November-Dorfposchtausgabe spiegeln wider, dass das Thema «Windräder» so manche in unserem Dorf bewegt und es heiss diskutiert wird. In den letzten Ausgaben wurden alle eingereichten Beiträge ob mit Pro oder Contra abgedruckt.
Viele aus der Bevölkerung wurden sensibilisiert und einige mobilisiert, sodass sich nun eine Kommission gebildet hat, welche sich aus dem Gemeinderat, Einwohnern aus unserer Gemeinde und einem Landbesitzer zusammensetzt. In Zukunft wird diese Kommission Stimmen zum Thema «Windräder» entgegennehmen, miteinander besprechen und in regelmässigen Beiträgen darüber berichten.
Sandro Stelletti, Redaktionsteam Dorfposcht