1986 kamen Petra und Josi Rieser nach Gütighausen. Nach dem aufwändigen Umbau des Bauernhauses an der Ossingerstrasse 6 entstand auch die Werkstatt, die 1994 Eröffnung feierte. Zu diesem Anlass wurde auch ein Mammutbaum gepflanzt, der damals etwa Mannshoch war, 30 Jahre später misst er schon stolze 21 Meter Höhe.
Josi hatte schon in Winterthur Wülflingen eine eigene Firma mit Kawasaki Vertretung, die er nach dem Umzug aufgab, um sich in Gütighausen voll auf die Oldtimer zu spezialisieren.
Die Ossingerstrasse wurde zu einer beliebten Adresse für Oldtimermotorräder diverser Marken. Die Spezialisierung von Josi wurde aber das amerikanische Motorrad Indian, das 1901 in Springfield USA entstand.
Josi war der Einzige weit und breit, der sich der Marke Indian widmete und bereiste mit Petra zusammen so manches Treffen nah und fern, dabei nicht selten der Nachwuchs in ihren Beiwagen. Dadurch entstand bis über die Schweizergrenze hinaus ein guter Kunden-, wie auch Freundeskreis.
Seit der Eröffnung 1994 fand auch in Gütighausen das jährliche Indiantreffen statt. Rund hundert Indianfahrer reisten an die Treffen. Nach der Überbauung Luegi wurden die Treffen natürlich kleiner, da der Platz fehlte.
2015 begann Sohn Florian neben seiner Arbeit ein bisschen in der Werkstatt mitzuhelfen, bis er dann 2022 seinen Beruf aufgab und komplett in die Firma einstieg. Somit ist die Zukunft der Oldtimer Reparaturen erstmal gesichert.
Natürlich steht Josi auch heute noch, nach seiner Pensionierung Tag für Tag in der Werkstatt wo er Florian mit Rat und Tat unterstützt.
Am letzten August-Wochenende fand das 30jährige Jubiläum von Rieser Motos statt, was gebürtig mit feinen Speisen, guten Reden, Rückblicke per Dia-Show und mehr gefeiert wurde. Am Samstag stand noch eine Ausfahrt auf dem Programm wo gut 20 Indian Bikes zusammen durch die Ossingerstrasse donnerten. An dieser Stelle möchten sich die Riesers auch bei ihrer Nachbarschaft bedanken, die Toleranz für den Lärm ist nicht selbstverständlich.
Florian Rieser