Liebe Leserinnen, liebe Leser
Nach fast elf erfüllten Jahren als Bau- und Liegenschaftenvorstand ist die Zeit gekommen, mein Amt an meinen Nachfolger zu übergeben. Der Abschied fällt mir nicht leicht, da diese Jahre von spannenden Projekten, interessanten Begegnungen und wertvollen Erfahrungen geprägt waren. Rückblickend bin ich stolz auf das, was wir gemeinsam für die Gemeinde erreicht haben.
In der Wahl vom November konnte sich noch kein Nachfolger durchsetzen. Ich werde daher mein Amt bis zur kommenden Wahl im Februar weiterhin ausführen. Trotzdem erscheint mir das Jahresende als guter Zeitpunkt mich zu verabschieden.
Im Mittelpunkt meiner Amtszeit standen immer die Weiterentwicklung unserer Infrastruktur und die Bewahrung des Ortsbildes. Viele Projekte, vom Ausbau öffentlicher Einrichtungen, Schaffung von Wohnraum und die Überarbeitung von der Bau- und Zonenordnung und Denkmalinventar durften wir in dieser Zeit umsetzen. Doch ohne die Unterstützung und Zusammenarbeit im Gemeinderat, Fachpersonen und Verwaltung wären diese Projekte nicht möglich gewesen. Deshalb gilt mein aufrichtiger Dank all meinen Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich eng zusammenarbeiten durfte. Euer Engagement und eure Ideen waren entscheidend für unsere gemeinsamen Erfolge.
Ein weiterer grosser Dank gilt den Planern, Architekten und Ingenieuren, die uns in all den Jahren unterstützt haben. Mit eurer Fachkompetenz und Kreativität habt ihr massgeblich dazu beigetragen, dass unsere Visionen Wirklichkeit wurden. Auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung möchte ich an dieser Stelle danken. Ihr habt im Hintergrund oft die Fäden zusammengehalten und dafür gesorgt, dass alles reibungslos ablief.
Besonders möchte ich mich aber bei Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, bedanken. Ihre Anregungen, Kritik und Unterstützung waren von unschätzbarem Wert. Sie haben uns dabei geholfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Projekte zu realisieren, die den Bedürfnissen der Gemeinde gerecht werden. Der offene Austausch mit Ihnen hat gezeigt, wie wichtig es ist, den Dialog zu suchen und die Gemeinschaft aktiv einzubeziehen.
Ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt, ist die Zukunft unserer Gemeinde und die Mitgestaltung derselben durch engagierte Bürgerinnen und Bürger. Im Jahr 2026 stehen die nächsten Gemeindewahlen an, und wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die sich aktiv in die Gemeinde einbringen möchten. Die Arbeit im Gemeinderat bietet die Möglichkeit, die Zukunft der Gemeinde mitzugestalten und eigene Ideen einzubringen. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei der Verwaltung oder einem der aktuellen Ratsmitglieder informieren. Es braucht engagierte Köpfe, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und unsere Gemeinde auch in den kommenden Jahren erfolgreich voranzubringen.
Da das Jahr 2024 nun langsam zu Ende geht und die Weihnachtszeit vor der Türe steht, möchte ich Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen. Nutzen Sie diese Zeit, um zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und schöne Momente mit Ihren Liebsten zu verbringen.
Für das kommende Jahr 2025 wünsche ich Ihnen allen Gesundheit, Freude und Erfolg. Möge es ein Jahr voller neuer Chancen und positiver Entwicklungen für uns alle werden. Ich freue mich darauf, auch im neuen Jahr weiterhin Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft zu sein, wenn auch in einer anderen Rolle.
Marc Vock
Unsere Dorfposcht lebt …
Das auch dank einem aktiven Vereinsleben der Gemeinde. Dies spiegelt sich in den immer wiederkehrenden Veranstaltungen wie z. B. Kürbisfest, Adventsfenster, Dorfmärt und Turnveranstaltungen und den Berichten wider.
Dies alles benötigt teils viel Vorbereitungen und vor allem viele fleissige Hände. Haben Sie sich denn schon einmal überlegt, einem unserer Vereine beizutreten …? Jeder Verein würde sich über weitere Mitglieder sehr freuen.
So wünschen wir allen viel Freude im Advent mit schönen Begegnungen beim Besichtigen der Adventsfenster, einem Schwatz beim Einkauf im Volg oder dem Samichlaus.
Ihr Redaktionsteam
Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 15. Januar 2025