Liebe Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner
Mein Name ist Regula Schubiger und ich wohne mit meiner Familie jetzt schon vier Jahre in Thalheim. Ich durfte schon viele sehr schöne Begegnungen und Bekanntschaften in Thalheim und Gütighausen machen. Doch jetzt möchte ich ein bisschen mehr über sie herausfinden!
Das muss ich vielleicht jetzt kurz erklären. Ich habe im August eine Weiterbildung in Pflanzenheilkunde gestartet. Pflanzen interessieren mich schon seit Kind auf. Ich bin mir sicher, dass es in unserem Dorf ganz viele Kräuterspezialistinnen und Kräuterspezialisten gibt. Genau das interessiert mich! Wer von ihnen hat Erfahrung und nutzt zum Beispiel eine Kohlauflage gegen akute oder chronische Schmerzen am Bewegungsapparat. Es ist so einfach; man nimmt ein frisches Kohlblatt, befreit es von der Mittelrippe, quetscht das Blatt mit einem Wallholz und legt es für 30 Minuten auf die schmerzende Stelle. Auch die entzündlichen Prozesse werden positiv beeinflusst.
Ich hatte bis jetzt drei Unterrichtstage. Gestartet sind wir mit zwei Tagen Grundlage der Botanik und der letzte Schultag war schon sehr spezifisch über den Bewegungsapparat. Darum auch das Beispiel von eben. Eine Kursteilnehmerin hat von ihren langen Erfahrungen mit der Brennnessel berichtet. Bei Schmerzen nehme sie einen Brennnesselzweig und streiche damit über die Haut. Das verursacht natürlich einen Schmerz. Jeder von uns ist schon einmal in eine Brennnessel gestanden. Ob das bei Schmerzen wirklich helfen kann, noch mehr Schmerzen zuzuführen? Die Erklärung der Kursleitung leuchtet jedoch ein. Das Nesselgift enthält Stoffe, die unter die Haut gelangen und dort die Blutgefässe anregen, sodass die Durchblutung steigt. Wer das einmal ausprobieren möchte, bitte nur bei sich selber und an einer kleinen Hautpartie an den Händen testen.
Wer kennt das stärkste einheimische Schmerzmittel mit Salicylaten, wo der gleiche Wirkstoff wie im Aspirin vorkommt? Es ist die Weide. Verwendet wird die Rinde des Baumes. Das Positive an pflanzlichen Schmerzmitteln ist, dass die Pflanze ein Wirkstoffgemisch enthält und darum viel weniger Nebenwirkungen für den Menschen hat. Ich habe sie in der Drogerie gekauft und versuche herkömmliche Schmerzmittel zu ersetzen. Menschen, die auf Schmerzmittel angewiesen sind, sollen darüber mit einem erfahrenen Naturheilpraktiker oder Naturheilpraktikerin sprechen.
Kurz vor der Dämmerung beginnt das einzigartige Erlebnis, die Blüten der Nachtkerze öffnen sich innerhalb weniger Minuten. Die Indianer nutzen die Heilwirkung der Nachtkerze schon sehr lange. Auch ich habe dieses Jahr die Samen gesammelt. Im September oder Oktober, wenn die Samenstände braun sind, kann man sie mit einer Gartenschere abschneiden und direkt über einem grossen Baumwolltuch ausschütteln. Die Samen sind so klein und können mit einem Küchensieb von anderen Pflanzenteilen befreit werden. Getrocknet lagere ich die Samen in einem Glas und nutze sie als Power Food in Salaten in den Wintermonaten. Kurz mit dem Mörser anquetschen und geniessen. Sie unterstützen das Immunsystem.
In nur drei Tagen Weiterbildung habe ich so viel gelernt und viele positive Erlebnisse gehabt, dass ich mich an den PC gesetzt habe, um diese Zeilen zu schreiben. Ich bin gespannt, ob Ihnen diese Zeilen gefallen und ein Feedback zu mir zurückkommt. Es würde mich sehr interessieren, welche Pflanzen sie selbst zu Hause einsetzen und ob das Wissen bezüglich Pflanzenanwendungen auch bei den jungen Familien immer noch genutzt wird. Ich freue mich auf ihre Begegnung im Oberdorf.
Regula Schubiger