Editorial der Ausgabe 140 vom 27. März 2015
Titelbilder 2015
Themenreihe Licht
2015 ist das Unesco-Jahr des Lichts. «Licht ist elementare Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen und daher auch ein zentraler Gegenstand in Wissenschaft und Kultur». Hier geht es um Licht und Lampen aus früherer Zeit. cs
Redaktionsschluss nächste Ausgabe:
Mittwoch, 20. Mai 2015
Liebe Leserin, lieber Leser
Im Januar, in Absprache mit den Hinterbliebenen und Angehörigen, wurden die Namenstafeln der Verstorbenen am Gedenkstein des Gemeinschaftsgrabes auf unserem Friedhof Thalheim angebracht. Geplant ist, zu einem späteren Zeitpunkt, diese Steintafel etwas nach vorne zu versetzen und den Einlass der Grabstätte zu erneuern.
Erfreut war ich über das rege Interesse der Bevölkerung am Informationsanlass vom 8. Dezember 2014 betreffend der Sanierung und Erneuerung des Alters- und Pflegezentrums Stammertal (APZ) mit Ersatzneubau und Provisorium. Die Gemeindemitglieder können sich nochmals über dieses Projekt in den verteilten Broschüren und der Abstimmungsweisung informieren.
Der Gemeinderat Thalheim und die Zentrumskommission des APZ, bestehend aus den Gemeinderäten der Zweckverbandsgemeinden, erachten das Projekt als notwendig und finanzierbar. Zudem ermöglicht es die Erfüllung des gesetzlichen Vorsorgeauftrages für die nächsten 30 Jahre. Ich bitte Sie, der Vorlage am 12. April 2015 zuzustimmen.
Im Weiteren prüfe ich Angebote für eine Anschlusslösung der Spitex-Leistungen, welche noch bis zum 31. Dezember 2016 von der Spitex Ossingen-Thalheim erbracht werden. Mit der Zustimmung der Delegierten der sechs Zweckverbandsgemeinden (Benken, Marthalen, Ossingen, Rheinau, Trüllikon und Truttikon) vom 9. April 2014 zur Zentrierung ergibt sich für unsere Gemeinde eine Neuerung: Entweder mit Ossingen der Spitex Weinland Mitte beizutreten oder bei anderen Spitex-Organisationen als Gemeinde einen neuen Anschlussvertrag abzuschliessen.
Am Samstag, 11. April 2015, findet wiederum der Bring- und Hol-Markt hinter dem Gemeindehaus auf dem Parkplatz statt. Ich hoffe auf eine fröhliche Kinderschar mit deren Eltern, welche die Gelegenheit nutzen, vom Tausch Gebrauch zu machen. Zurückgebliebenes wird entweder von der Hilfsorganisation Osteuropahilfe abgeholt, fachgerecht in den Altmetallkipper oder in die verschiedenen Paletten entsorgt. Vom Dorfverein können Sie sich, wie üblich, mit Speis und Trank verwöhnen lassen.
Ich freue mich, an diesem hoffentlich wunderschönen Frühlingstag, das eine oder andere Gespräch in ungezwungenem Rahmen mit Ihnen führen zu dürfen.
Herzlichst
Patricia Grob, Gemeinderätin