Eine Neujahrsüberraschung
Am Morgen des ersten Januars 2011 trete ich hinter unser Haus, da rennt eine Tiger-Katze weg. Aber unsere Lina ist doch noch im Haus, «so hau ab, wer bist denn du», verscheuche ich sie. Als dann wenig später mein Mann in die Heizung geht, (dort füttern wir die Katzen) ruft er überrascht: «komm schau, das ist doch Fenek!» «Nein das ist doch nicht möglich», denke ich, aber er ist es tatsächlich! Fenek, der Kater war seit einem halben Jahr verschwunden, wir haben ihn nie mehr gesehen seit Lina, unsere Katze, ihre Jungen im Frühsommer aus dem Haus ins Freie gebracht hatte.
Ja, und seither kommt Fenek wieder regelmässig zum fressen, er lässt sich auch streicheln, ist aber scheu wie eh und je, ins Haus kommt er nicht. Wo er wohl war in der Zwischenzeit? Er sieht prächtig aus und ist gesund und wohlgenährt.
cjo
Eltern-Kind-Singen 2011
Der beliebte Jahreskurs findet wahlweise an einem Morgen oder Nachmittag statt.
Kursdaten: Montage 31. Januar, 11. April, 27. Juni, 26. September
Kurskosten: 40 Franken
Kursort: Begegnungsraum Altikon
Willkommen sind Eltern mit Kleinkindern bis zu 4 Jahren. Informationen und Anmeldung bei Frau A.C. Früh-Senn, Tel. 052 740 50 24 oder E-mail: anne-c.senn@gmx.ch oder bei der Kirchenpflegerin Claudia Menza, Tel 052 338 15 66, E-mail: claudia@menza.ch.
Gospelsongs und andere Lieder
Feierabend-Singen mit Ruedi Keller, jeweils montags 20 Uhr, Begegnungsraum Altikon
Gospelsongs werden gesungen, und auch andere schöne, ernste und lustige Lieder. Ruedi Keller hat ein grosses Repertoire und freut sich auf die Singzeit mit uns! Alle, die hin und wieder am Feierabend ungezwungen singen möchten, sind herzlich zu diesen Singabenden eingeladen.
Nächster Termin ist der 31. Januar.
Weitere Termine sind: 21. März / 11. April / 30. Mai / 20. Juni.
Lotto-Nachmittag
Dienstag, 1. Februar, 14-16 Uhr, Begegnungsraum Altikon
Herzlich eingeladen sind alle Spielfreudigen, ob jung oder alt, ob Mann oder Frau, zu Kaffee und Kuchen und gemütlichem Beisammensein bei einem spannenden Lottospiel.
Brot für alle – Tag in Thalheim
Sammlung für Bangladesch
Wir werden am bevorstehenden Brot für alle – Suppentag vom 6. Februar in Thalheim neu für ein Hilfsprojekt von Bfa/HEKS in Bangladesch sammeln. Mit unserem Beitrag möchten wir mithelfen, ärmsten Menschen die Lebensgrundlage einigermassen zu sichern. Sie leben im Gebiet des grössten Flussdeltas der Welt und werden immer wieder durch Überschwemmungen in Existenzkrisen und Hungersnöte getrieben.
Das Projekt unterstützt Familien, deren monatliches Einkommen 15 Franken nicht übersteigt. Sie gehören zu den Ärmsten der Gesellschaft. Bevorzugt werden dabei alleinerziehende Mütter, Bettler, Dienstmägde und Menschen, die ganz auf Unterstützung anderer angewiesen sind. Um das Einkommen der Familien zu erhöhen, aber auch im Hinblick auf eine ausreichende und gesunde Ernährung, lernen die Frauen Gemüse biologisch anzubauen, Geflügel zu züchten und Vieh zu mästen, einige der Frauen werden auch in Milchwirtschaft ausgebildet. Die HEKS-Partnerorganisation stellt ihnen Saatgut sowie Feder- und Mastvieh zur Verfügung. In speziellen Trainings lernen die Frauen auch ihre Rechte kennen und wie sie diese einfordern können. So etwa wie sie sich brach liegendes staatliches Land aneignen oder wie sie Zugang zu staatlichen Förderprogrammen erhalten können.
Filmnachmittag in Thalheim
«Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen»
Dienstag, 8. Februar, 14 Uhr, Chileträff
Hildegard von Bingen gehört zu den bedeutendsten und faszinierendsten Frauenfiguren des Mittelalters (ca. 1098 – 1179). Sie war Äbtissin, Seherin, Heilkundige, Forscherin, Kämpferin und Komponistin. Eine außergewöhnlich engagierte, dem Leben zugewandte Frau, deren Ideen und Gedanken von zeitloser Strahlkraft sind, und die den großen Mut besaß, aus den strengen kirchlichen Regeln ihrer Zeit auszubrechen. Ihre Kräuter- und Heilkunde ist heute noch populär.
Samstagspilgern
12. März / 16. April / 21. Mai
An fünf bis sechs Samstagen pro Jahr sind wir als Gruppe von 10-20 Leuten aus unserer Grossregion auf verschiedensten Wander-, Pilger- und Kulturwegen in der Schweiz unterwegs. Gegenwärtig wandern wir auf der Via Gottardo (Basel-Chiasso). Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns immer über Neue Pilgerinnen und Pilger. Auskünfte erteilt das Pfarramt sehr gerne.
Grenzwanderung – gemeinsam unterwegs
Samstagmorgen, 9. April, 9 bis ca. 12 Uhr
Nach der ersten Etappe im letzten Herbst steht nun die zweite Etappe an. Wir wandern ab Gütighausen 2-3 Stunden den Gemeindegrenzen Richtung Altikon entlang. Für Familien sehr gut geeignet.
Mittagstische für Seniorinnen und Senioren
Jeweils letzter Freitag des Monats, 12 Uhr
Anmeldungen bitte bis jeweils Dienstagabend an Brigitte Wettstein, 052 338 10 20 oder Frieda Mathis, 052 336 12 07. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Seniorenferien 2011 in Heiden AR.
7. – 14. Mai, im Hotel Pension Nord
Zum ersten Mal finden die Seniorenferien im Appenzellerland statt. Heiden liegt 800 Meter über Meer, ist ein traditionsreicher Kurort, wunderbar gelegen zwischen Bodensee und Säntis. Das Hotel Pension Nord liegt an schönster Lage mitten im Grünen, und doch nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt. Ein grandioser Blick eröffnet sich zum Bodensee, nach Süddeutschland und den Vorarlberg. Das typische Appenzellerhaus strahlt Gemütlichkeit aus. Eine viel gerühmte Küche und freundliche Mitarbeiter zeichnen dieses Haus aus.
Spaziergänge, Carausflüge oder eine Fahrt mit der Rorschach-Heiden Zahnradbahn hinunter zum Bodensee für eine Schifffahrt oder mit dem Bus zum Heilbad Unterrechstein bringen vielseitige Abwechslung. Das Begleitteam mit den Pro Senectute-Vertreterinnen freut sich, wenn sie dabei sind.
Auskünfte und Anmeldung bei Brigitte Wettstein, 052 338 10 20 oder bei Frieda Mathis, 052 336 12 07.
Unsere Homepage im Internet
Auf unserer schlichten Minihomepage finden Sie alles über unsere kirchlichen Veranstaltungen in Thalheim und Altikon.
Mit freundlichen Grüssen,
Daniel Morand, Pfarrer