Aus dem Gemeinderat

Bauwesen

Unter Bedingungen und Auflagen wurden folgende baurechtliche Entscheide bewilligt:

  • Ruedi Korrodi, Weidler 432, Gütighausen: Aufstellen von mobilen Folientunnels auf Kat.-Nr. 110 (Landwirtschaftszone)
  • Rimmoplan AG, Im Obmann 4, Thalheim: Neubau von drei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage und Aussenabstellplätzen an der Huebbachstrasse, Kat.-Nr. 320 und 1050 (Kernzone)
  • Corinne Kübler, Schützenmur 6, Thalheim: Neubau Stützmauer, Kat.-Nr. 797 (Zone W1)
  • Politische Gemeinde Thalheim: Anbau Aula (Mehrzweckraum) mit Velounterstand beim bestehenden Schulhaus, Kat.-Nr. 1007 (Zone für öffentliche Bauten)

Im Anzeigeverfahren wurden folgende Bauprojekte genehmigt:

  • Roland Roggensinger, Thurtalstrasse 45, Thalheim: Sanierung Heizung und Bau Pelletlagerraum, Gebäude Vers.-Nr. 203, Kat.-Nr. 363 (Kernzone)

Finanzen und Steuern

Die Abteilung Gemeindefinanzen der Direktion der Justiz und des Innern hat der Gemeinde Thalheim an der Thur ihre Finanzdaten 2008 bekannt gegeben. Die Steuerkraft pro Einwohner im Jahre 2007 betrug 1760 Franken, das Kantonsmittel 2007 hingegen belief sich auf 3184 Franken pro Einwohner (ohne Stadt Zürich). Damit liegt die Steuerkraft Thalheims 1424 Franken unter dem Kantonsmittel.


Die Gemeinde Thalheim an der Thur erhält für das Jahr 2008 einen Steuerkraftausgleich von 1202’304 Franken (gegenüber 1’226’844 Franken im Vorjahr). Der Steuerkraftausgleich wird aufgrund der Zahlen im Vorjahr berechnet.


Folgende Kreditanträge wurden bewilligt:

  • Kredit über 5575 Franken für die Nachführung und Verwaltung der Gebäudeadressen in der amtlichen Vermessung

Gemeindeliegenschaften

Auf die Ausschreibung für den Verkauf des ehemaligen Feuerwehrgebäudes in Gütighausen sowie die Wohnungen, Büro und Restaurant beim Ehemaligen Gemeindehaus sind keine Bewerbungen eingegangen. Bisher sind die Verkaufsinserate nur in der Dorfposcht und auf der Homepage der Gemeinde publiziert worden. Der Gemeinderat hat sich entschieden, den Verkauf der Liegenschaften einer Immobilienfirma zu übertragen und weitere Inserate in den regionalen Zeitungen zu schalten.


Für den Verkauf des Baulandes in der Kernzone sind beim Gemeinderat zwei Bewerbungen eingegangen. Da der Gemeinderat daran interessiert ist, wie das Land überbaut werden soll, wurden die beiden Bewerber gebeten, ein Überbauungskonzept einzureichen. Auf Grund des Konzeptes wird der Gemeinderat danach entscheiden, mit welcher Partei die Verkaufsverhandlungen weiter geführt werden sollen.

Gemeindeverwaltung / Schulsekretariat

Sandra Weber von der Gemeindeverwaltung hat seit der Fusion mit der Primarschule bereits einige Aufgaben für die Primarschulpflege übernommen. Mit der Einführung der Schulleitung ab diesem Schuljahr verändern sich diese Aufgaben. Seitens der Primarschulpflege und des Gemeinderates wurde gewünscht, dass Sandra Weber für die Aufgaben der Primarschulpflege einen halben Tag in der Woche fix zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund arbeitet ab diesem Schuljahr Sandra Weber jeweils am Dienstag-Vormittag ausschliesslich für die Primarschule Thalheim und nimmt jeweils auch an den wöchentlichen Besprechungen mit der Schulleiterin, Sandra Blatter, teil.


Für die Gemeindeverwaltung ergeben sich dadurch insoweit Änderungen, dass der Schalter der Gemeindekanzlei ab sofort immer am Dienstag-Vormittag geschlossen bleibt. Telefonisch ist die Gemeindeverwaltung jedoch erreichbar.

Verzicht auf Beitritt zur Jugendarbeit Bezirk Andelfingen

Die Jugendarbeit im Bezirk Andelfingen soll mit einem neuen Konzept am Standort des Jugendsekretariates in Andelfingen zentralisiert werden. Das Konzept sieht vor, für den Bezirk drei Jugendarbeiter mit einem Pensum von je maximal achtzig Prozent anzustellen, welche die Mobile, also aufsuchende Jugendarbeit bewältigen. Zusätzlich werden Treffleiter angestellt, welche die Treffarbeit in den einzelnen Gemeinden leisten, die einen solchen anbieten. Eine Leitung und ein Sekretariat mit je dreissig Prozent runden das Angebot ab. Die Kosten werden pro Einwohner mit zehn Franken veranschlagt und die Treffarbeit mit zwei Leitern pro Treff mit 25’000 Franken pro Jahr.


Die Politischen Gemeinden des Oberstufenschulkreises Andelfingen (Andelfingen, Kleinandelfingen, Adlikon, Humlikon, Thalheim und Oberwil-Dägerlen) haben die offene Jugendarbeit vor zwei Jahren bereits angepackt und letztes Jahr miteinander einen Vertrag abgeschlossen, der bis ins Jahr 2010 läuft. Die Kosten für das laufende Jahr sind für die aufsuchende Jugendarbeit und die Treffleitung mit 42’500 Franken veranschlagt, was einem pro Kopfbeitrag von 7.72 Franken entspricht. Bei der Bezirkslösung würden Kosten von 14.55 Franken anfallen.


Aus Kostengründen und weil die bestehende Lösung sehr gut funktioniert, hat der Gemeinderat entschieden, vorläufig der Bezirkslösung nicht beizutreten.

Gemeindestrassen

Der Schul- und Radweg Gütighausen bis Niederwilerstrasse (Schuelstrasse) ist in einem schlechten Zustand und muss saniert werden. Der Gemeinderat hat für diese Sanierungsarbeiten einen Kredit über 32’000 Franken bewilligt und den Auftrag der Firma Wistrag AG, Winterthur, erteilt.


Die Sanierungsarbeiten werden in diesem Herbst durchgeführt. Der Schul- und Radweg muss für diese Arbeiten am Sanierungstag gesperrt werden.

Wasserversorgung

Das Kantonale Labor hat die periodischen Trinkwasserkontrollen vorgenommen. Die Werte haben ergeben, dass die Gemeinde Thalheim über qualitativ gutes Trinkwasser verfügt. Die Nitratwerte liegen bei rund 6,5 mg/l. Für die Dosierung der Waschmittel ist der Härtegrad des Wassers entscheidend. Hier liegt der durchschnittliche Wert bei 21° fH. Weitere Angaben zur Wasserqualität unserer Gemeinde finden sie unterwww.wasserqualitaet.ch.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert