Zürich, 9. Dezember 2002
Vielen Dank für Ihren Beitrag!
Es tut gut zu wissen, auf Ihre Unterstützung zählen zu dürfen. Ich sage Ihnen ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre grosszügige Spende von 400 Franken.
Ihre Hilfe ist wichtig, damit die Kinder in Äthiopien – diese kleinen Hoffnungsträger des armen Landes – zur Schule gehen und Schulbücher und Hefte bekommen können.
Noch bestens habe ich die rührenden Worte des Dorfältesten bei der Einweihung einer von Menschen für Menschen gebauten Schule in Erinnerung: «Ich selber kann nicht lesen und schreiben und weiss auch nicht, wo auf der Welt dieser Staat namens Menschen für Menschen liegen soll, aber es müssen wohl gute Leute sein, da sie uns so viel helfen.»
Dem möchte ich, liebe Spender, nichts mehr hinzufügen. In dankbarer Verbundenheit
herzlichst, Ihr Karlheinz Böhm
Dieses Dankes-Schreiben möchten wir «Alder-Schwestern» (Esther und Erika), gerne weitergeben an diese Personen, welche an unserem Linzertorten-Lebkuchen-Stand eingekauft und somit zur erfreulichen Spende beigetragen haben.
Besten Dank, für Eure Unterstützung und bis hoffentlich zum nächsten Dorfmärt!
Nun gehört unser schöner Weihnachtsdorfmärt schon längst wieder der Vergangenheit an. Ein Anlass an den wir uns gerne zurückerinnern.
Der Aufwand, der mit der Organisation verbunden ist, ist immer sehr gross. Schön wenn am Schluss auch noch die nicht-beeinflussbaren Komponenten, wie das Wetter und die Stimmung der Marktbesucher, zum Gelingen beitragen.
An dieser Stelle möchten wir nun all denen herzlich danken, die in irgendeiner Weise beim Auf und Abbau, bei der Gesamtorganisation, der Gestaltung der Werbung, dem Transport der Stände sowie dem Montieren der Beleuchtung beigetragen haben! Ein herzlicher Dank gilt natürlich auch der Nachbarschaft, die grosszügig Räume und Vorplätze zur Verfügung gestellt, und den Lärm und Umtrieb wieder einmal in Kauf genommen hat.
Ein Dank auch dem Gemeinderat, der den Anlass mit 500 Franken unterstützt hat.
Entschuldigen möchten wir uns noch bei denjenigen Teilnehmern, die von der Preisanpassung nicht rechtzeitig in Kenntnis gesetzt wurden, dies ist ein Fehler der uns in der Vorbereitung unterlaufen ist, und den wir sehr bedauern!
Leider mussten wir nach dem gelungenen Anlass erfahren, dass es auch bei uns «Trittbrettfahrer» gibt. Dies hat uns sehr geärgert, zeugt es nicht nur von schlechtem Geschmack, sondern ist schlicht unfair all denen gegenüber, die mit viel Aufwand einen solchen Anlass vorbereiten, all den Dorfbewohnern die mit Engagement mithelfen, und nicht zuletzt allen Marktfahrern gegenüber die mit Ihrem Marktbeitrag die Werbung und Flugblätter finanzieren, um Besucher in unser Dorf zu locken.
Bereits in Sicht: Markt vom November
Auf den nächsten Dorfweihnachtsmärt freuen wir uns. Er findet am 22. Nov 2003 statt.
Um die Organisation zu optimieren und «Feuerwehraktionen» im letzten Moment zu vermeiden, haben wie den Anmeldeschluss auf Ende September festgelegt.
Wer schon weiss, dass er mitmacht kann dies gerne schon vorher bei Elsbeth Helfer anmelden.
Nun noch ein Überblick auf die Kosten, um erneuerten Missverständnissen vorzubeugen:
- Marktgebühr 40 Franken. Die Marktgebühr wird pro Stand erhoben. Daraus werden die Unkosten für Werbung, Beleuchtung usw bezahlt.
Zusätzliche Leistungen des OK je nach Bedarf. - Marktstand im Freien: 40 Franken
Marktstände können auch bei der Gemeinde Andelfingen gemietet werden. Kontaktperson: Peter Bänteli - Standplatz in einer Scheune und unter dem grossen Vordach: 20 Franken
Diesen Betrag erhalten die Besitzer der jeweiligen Räume, für ihren Aufwand! (Zum Teil werden Scheunen extra ausgeräumt) - Standplatz unter kleinem Vordach: 10 Franken
- Tisch vom OK: 10 Franken
Nun wünschen wir allen Lesern ein gutes Erfolgreiches Jahr 2003
Auf Wiedersehen am
Weihnachtsdorfmärt 2003
Das Winkel Team