Wie üblich begann nach viel Üben das Jahr mit dem Mädchenriegentag im Mai. Dieses Jahr durften wir mit vielen anderen Riegen nach Wiesendangen.
Es war ein sehr schöner und heisser Sonntag, so dass man richtig zum Turnen motiviert war. Früh machten wir uns mit 14 Mädchen im Alter von 8 bis 15 Jahren auf den Weg. Am Morgen fanden die Einzelwettkämpfe statt. Die Mädchen konnten drei aus neun Disziplinen frei wählen (Bodenturnen, Schulstufenbarren, Bock, Weitsprung, Ballwerfen/ Kugelstossen, Schnellauf, Zielwurf, Gummitwist und Hindernis-Parcours). Geturnt wurde mit viel Eifer und Ehrgeiz, so dass am Abend einige eine Auszeichnung empfangen durften.
Am Nachmittag hatten wir zwei Gruppen die «Ball über die Schnur» spielten. Die Jüngeren hatten bei diesem Spiel mehr Erfolg, denn sie wurden in ihrer Kategorie Platzsieger, gewannen also alle Spiele! Die Älteren hatten mit ihren Gegnern kein einfaches Los gezogen, sie wehrten sich tapfer, mussten sich jedoch geschlagen geben.
Vor der Rangverkündigung fanden dann noch die Stafetten statt. Dazu konnten wir nur eine Gruppe anmelden, aber diese erreichte den guten 5. Platz von 38 Riegen!
Auszug aus der Rangliste
Ein Stern (*) bedeutet eine Auszeichnung
Kategorie A (1986/87):
2 Geräte und eine Leichtathletikdisziplin
*9. Rang: Manuela Bär
*11. Rang: Martina Strasser
*21. Rang: Debbi Brügger
Gymnastik zu zweit
*4. Rang: Debbi Brügger und Manuela Bär
Kategorie B (1989/90/91):
2 Fitness
28. Rang: Liza Tischhauser
1 Gerät, 1 Fitness, 1 Leichtathletik:
*32. Rang: Natascha Nievergelt
41. Rang: Ramona Sigg
44. Rang: Anna Tischhauser
Kategorie C (1992/93):
2 Fitness
103. Rang: Suzanna Simeonovic
1 Geräte, 1 Fitness, 1 Leichtathletik
*18. Rang: Anja Vögeli
2 Geräte und 1 Fitness:
*7. Rang: Patrizia Gutknecht
*8. Rang: Nadine Wägeli
27. Rang: Julia Walthard
50. Rang: Petra Härri
Auf Wunsch vieler Mädchen führte uns unsere Reise wieder nach Flaach zum Zelten.
Wir trafen uns um 14 Uhr bei Jacqueline und verluden unser Gepäck ins Auto von Herrn Brügger. Gut gelaunt bestiegen wir unsere Drahtesel und fuhren der Thur entlang nach Flaach.
Unser Gepäck war bereits da, und so konnten wir unsere Zelte aufbauen. Doch das war gar nicht so einfach, denn wer schlief nun mit wem in welchem Zelt? Nach grossen Diskussionen waren sich schlussendlich alle einig. Die meisten Mädchen zogen darauf ihre Badehosen an und tummelten sich im kühlen Nass.
Wir hatten einen ausgezeichneten Platz, denn die Feuerstelle war in unmittelbarer Nähe, wo wir unsere Würste braten konnten.
Am Abend spielten wir Ballspiele und setzten uns ums Lagerfeuer, wo wir einige lustige Spiele machten. Irgendwann in der Nacht zogen sich die Mädchen zurück um noch etwas vom Zeltleben zu erhaschen. Einige schliefen bald ein, doch andere fanden die ganze Nacht keine Ruhe.
Am anderen Morgen war wieder strahlendes Wetter. Schon vor dem Frühstück erfrischten sich einige im Bad, brrrrr …
Nach unserem feinen «Zmorgen» mit frischem hausgemachtem Zopf, spielten und badeten wir, bis wir zusammenpacken mussten.
Alles lief problemlos, doch die meisten Kinder wären sehr gerne noch eine Nacht geblieben.
Das war wieder einmal eine gelungene Mädchenriegenreise.
Jacqueline Gutknecht
Weitere Informationen
Andrea Härri, Michèle Wägeli und Sandra Simeonovic aus Thalheim besuchen, seit sie in die erste Klasse gehen nun auch die Mädchenriege. Über diesen Nachwuchs freuen wir uns!
Kurz nach den Sommerferien stand auch schon der Spiel- und Stafetten-Tag auf dem Deutweg auf dem Programm. Nach nicht allzuviel üben machten wir uns auf den Weg. Leider machte uns das Wetter zuerst falsche Hoffnungen, denn es schien als komme die Sonne durch, doch plötzlich begann es zu regnen und da sich alles im Freien abspielte, waren wir rasch sehr nass … Die Mädchen störte dies aber nicht sonderlich, denn die Regenbekleidung war (bei den meisten Mädchen) eingepackt und rasch zur Hand, so dass man in ihr weiter turnen konnte.
Die Disziplinen welche sie in Gruppen zu bestreiten hatten waren: Hindernislauf, eine Minute Seilspringen, Seilziehen und Stafettenlauf. Nach einem Erlebnisreichen Nachmittag konnten wir eine für uns gute Rangliste in Empfang nehmen, in jeder Disziplin gewannen wir eine Auszeichnung! Im Seilspringen gewannen wir sogar die bronzene Medaille, von 29 Riegen!
Kurz vor den Herbstferien fand gemeinsam mit dem Turnverein und der Jugi das Schlussturnen in der Turnhalle Thalheim statt. Auch hier meinte es das Wetter nicht gerade gut mit uns, denn es war ein kühler und regnerischer Tag, was jedoch die Motivation nicht trüben konnte. Dieser Wettkampf findet immer zusammen mit der Jugi statt, so dass alle Kinder dieselben Disziplinen bestreiten. Es sind dies: Sackhüpfen, Zielwurf, Springseilen, Bodenturnen, Hindernislauf.
Mit viel Eifer und Begeisterung wurde dieses Jahr wieder geturnt, vielleicht auch weil so viele Zuschauer miteiferten? Ich freue mich sehr über das grosse Interesse der Eltern!
Nachdem der eigentliche Wettkampf beendet war, teilten wir die 13 Mädchen und 19 Jungen in insgesamt 16 Gruppen ein, welche dann bis zu der Rangverkündigung verschiedene Spiele gegeneinander spielten.
Nun steht die Abendunterhaltung auf dem Programm. Wir sind schon fleissig am Üben und freuen uns auf ein gutes Gelingen am 1. Januar 2002!
Dafür stehen der Mädchenriege und der Jugi noch folgende zusätzliche Proben auf der Bühne bevor:
1. Bühnenprobe: Freitag 21. Dezember; Zeit: 19 Uhr
Hauptprobe: Freitag 28. Dezember; Zeit: 19 Uhr
Wir Leiter freuen uns, wenn alle Kinder welche am 1. Januar mitmachen auch an diesen beiden Proben teilnehmen. Besten Dank schon im Voraus.
Daniela Bär
Gesucht
Wer hätte Lust, ins Mädchenriegen-Leiterinnenteam einzusteigen?
Wir suchen eine neue, motivierte Unterstützung als Hilfsleiterin. Für weitere Auskünfte freut sich: Daniela Bär, 052 336 22 06, baerdaniela@gmx.ch oder Bea Gutknecht, 052 336 11 91