Reformierte Kirche Seuzach-Thurtal

Feierliche Installation von Pfarrehepaar Karin Marterer Palm und Andreas Palm

In freudiger Erwartung auf das Kommende und in Begleitung von Sonnenstrahlen näherten sich am Sonntagmorgen, 27. Oktober 2024 auffallend viele festlich gekleidete Gottesdienstbesuchende der Kirche Altikon. Sie wurden in der blumengeschmückten Kirche freundlich empfangen, vom Kirchenchor Seuzach mit einem Lied begrüsst und hineingenommen in die feierliche Installation von Pfarrerin Karin Marterer Palm und von Pfarrer Andreas Palm. Installiert – so erfuhr die Gottesdienstgemeinde von Dekan Pfr. Christoph Stebler – kommt vom Wort «Umstallen» und bedeutet, das Hineingesetzt werden in den neuen Wirkungsraum, auch das Hineingenommen werden in die Gemeinschaft derjenigen, die zur Gemeinde gehören.

Eindrücklich wurde die Installation in ihrer Bedeutung sichtbar, als sich für das Segensgebet einige Gemeindeglieder stellvertretend für die ganze Gemeinde neben und hinter Karin Marterer Palm und Andreas Palm stellten. Ein feierlicher Moment, in dem deutlich wurde, dass nur im Miteinander von Mitarbeitenden und Gemeinde eine lebendige Gemeinschaft entstehen kann. Die Freude und die Dankbarkeit darüber, dass zwei neue Pfarrpersonen das Gemeindeleben in der Kirchgemeinde Seuzach-Thurtal – insbesondere in Altikon-Thalheim-Ellikon – bereichern wollen, war spürbar. In guter Stimmung wurde anschliessend im Gemeindesaal bei einem reichhaltigen Apéro angestossen. Gespräche ergaben sich, das neue Pfarrerehepaar durfte Gratulationen von allen Seiten entgegennehmen, auch von Pfr. Beat Auer, der Grüsse von der katholischen Kirchgemeinde St. Martin überbrachte. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen des Festgottesdienstes beigetragen haben.

Margrit Uhlmann, Kirchenpflege Ressort Kommunikation


Beachcamp 2024 Spanien

Mit 74 Jugendlichen und Leitern aus allen Ortskirchen fuhren wir am 4. Oktober 2024 ins spanische Salou in unsere Unterkunft, ein traumhaftes Resort direkt am Meer. Unter dem Lagermotto Viva La Vida («Es lebe das Leben») erwartete die Jugendlichen eine spannende Mischung aus Workshops und Lehrinhalten. Ein weiteres Highlight war ein eigens für das Camp geschriebener Song, der bei den Teilnehmenden für viel Begeisterung sorgte. Eine anonyme Umfrage ergab, dass 100 Prozent der Teilnehmenden das Beachcamp weiterempfehlen und würden im nächsten Jahr wieder dabei sein. Diese Rückmeldung motiviert uns, und wir freuen uns auf das Beachcamp 2025. Bereits haben sich über 30 Jungleiter gemeldet.

Dan Schmid, Sozialdiakon


Sanierung der Kirche erfolgreich abgeschlossen

Im Zuge der Renovation wurden die Holzläden am Kirchturm der Ref. Kirche Thalheim teilweise ersetzt und restauriert, neue korrosionsbeständige Regenrinnen montiert und die Turmuhren frisch gestrichen und vergoldet. Zudem wurde der Blitzschutz modernisiert und die Fenster an der Bergseite restauriert. Das Uhrwerk erhielt einen umfassenden Unterhalt. Um das schöne Ergebnis zu feiern und die Freude am Resultat zu teilen, wurde die Kirche in der Woche des Dorfmarkts Thalheim, der am Samstag, 23. November 2024 stattfand, beleuchtet.

 


Senioren-Adventsfeier Altikon-Thalheim-Ellikon

Samstag, 7. Dezember 2024
15.30 Uhr, Kirche bzw. Gemeindestube Ellikon

Herzlich laden wir alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren aus ATE mit ihren PartnerInnen zum traditionellen Senioren­advent ein. Nach der weihnachtlichen Andacht mit Pfrn. Karin Marterer und musikalischer Umrahmung von Jürg Tobler und den Thurtal Vielharmonists in der Kirche geniessen wir den traditionellen «Schinken im Teig» in der Gemeindestube. Die Plätze für das Essen in der Gemeindestube sind auf 50 begrenzt. Deshalb bitten wir um Anmeldung bis 2. Dezember 2024 bei Iris Herrmann: 079 239 62 41


Adventskonzert mit Fabio Di Càsola

Samstag, 14. Dezember 2024, 17 Uhr, Kirche Altikon

Es ist eine schöne und langjährige Tradition, dass Fabio Di Càsola, ein renommierter Künstler und Professor für Klarinette und Kammermusik mit weiteren Musikerinnen und Musikern in unsere Ortskirchgemeinde Altikon-Thalheim-Ellikon kommt, um ein Adventskonzert zu geben. Dieses Jahr mit der Zauberflöte von Mozart für Klein und Gross, in einer verkürzten Bearbeitung für Klarinetten. Ensemble Clarinettissimo mit Fabio Di Càsola, Nicolai Pfeffer und Stephan Siegenthaler, mit «clarinetti» (gemäss Mozart).


Joy Spirit United-Gottesdienst

Samstag, 21. Dezember 2024,
19 Uhr, Türöffnung 18.30 Uhr, Zentrum Oberwis, Seuzach

Dieser Gottesdienst ist für junge Erwachsene und Familien.

Das Thema lautet: Das Licht der Welt. Mit Live-Band und Popchor sowie einer alltagsnahen Predigt von Dan Schmid.

Im Anschluss Grill & Chill mit Glühwein.

Kontakt: Dan Schmid, dan.schmid@ref-st.ch, 052 301 00 24

Infos & Flyer: www.ref-st.ch

Weitere Daten: 8.2./29.3./17.5./28.6.2025


Adventsfenster in Ellikon und Thalheim

Die Ortskirche Altikon-Thalheim-Ellikon beteiligt sich auch dieses Jahr wieder mit einem Adventsfenster in Ellikon und Thalheim. In der Kirche Ellikon findet am 24. Dezember 2024 um 17 Uhr eine Familienfeier zu Heiligabend mit Pfrn. Karin Marterer Palm statt. Dann wird ein Fenster in der Gemeindestube «eröffnet». Und an der Bar gibt es Punsch für die Kinder und Getränke für die Erwachsenen. In Thalheim können Klein und Gross vom 24. bis zum 31. Dezember 2024 in der Kirche bei der Krippe eine Weihnachtsgeschichte lesen und ein paar Minuten der Stille geniessen.


Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl

Mittwoch, 25. Dezember 2024, 11 Uhr, Kirche Thalheim
Pfr. Walter Wickihalder


Mittagstisch ATE

  • Freitag, 27. Dezember 2024 um 12 Uhr, Restaurant Alte Mühle, Rickenbach
  • Anmeldungen bis Dienstag 22. Dezember 2024:
  • Altikon: Elisabeth Rosa Bachmann, 052 338 17 00
  • Ellikon: Peter Bauer, 052 375 16 84

Film: Niemals Selten Manchmal Immer (USA 2021) unter der Regie von Eliza Hitman

Freitag 24. Januar 2025, 19.30 Uhr, Kirche Rickenbach

Die 17jährige Autumn (Sidney Flanigan) arbeitet im ländlichen Pennsylvania als Supermarkt-Kassiererin, ihr Leben verläuft in wenig überraschenden Bahnen. Als sie bemerkt, dass sie ungewollt schwanger geworden ist, kann Autumn nicht mit der Unterstützung ihrer Eltern rechnen. Gemeinsam mit ihrer Cousine Skyler (Talia Ryder) kratzt sie ein wenig Geld zusammen und die beiden machen sich im Bus auf den Weg nach New York City. Im Gepäck haben sie nur die Adresse einer Klinik – und sonst keinen Plan. Der Beginn einer nervenaufreibenden Reise, getragen von Freundschaft, Mut und Mitgefühl.

Weitere Infos: www.ref-st.ch

Weitere Daten: 21. März 2025


Du suchst ein schönes Chorprojekt? Konzert zum 100-jährigen Jubiläum des Kirchenchors Seuzach

Sonntag, 2. November 2025

Teile aus Haydns «Die Schöpfung» mit Orchester und Solisten, gemischt mit Musik aus der Schweiz. Chorproben: Montags im Beatusheim, jeweils von 19.45 bis 21.15 Uhr (ausser Schulferien). Projektstart: 6. Januar 2025.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung:
Dirigentin: Annkatrin Isaacs: annkatrin.isaacs@ref-st.ch

Präsidentin: Elisabeth Müller: 079 282 13 34 oder www.ref-st.ch/kirchenchor


Gemeindewochenende für Alle

Freitag bis Sonntag, 22. bis 24. August 2025
Grischa Lodge in Parpan

Gemeinsam unterwegs auf Schatzsuche …

… heisst nicht immer alles gemeinsam zu machen, es heisst aufeinander zugehen, sich kennenlernen und Gemeinsamkeiten herausfinden. Dies wollen wir an diesem Wochenende auf vielfältige Art und Weise tun.

Weitere Infos: Mit diesem QR-Code erhalten Sie alle Infos und Zugriff auf das Online-Anmeldeformular.

Kontakt: Priska Rauber, Sozialdiakonin: 052 301 00 25, priska.rauber@ref-st.ch


 

Kultur im Januar 2025: Drei Abende zum Thema «Familienbande»

  • 19.30 Uhr, Pfarreizentrum St. Martin, Seuzach, Eintritt frei
  • Dienstag, 21. Januar 2025: «Generativität leben: Positive Spuren hinterlassen, die uns überdauern» mit Dr. Doris Baumann, Uni Zürich, Fachbereich Psychologie
  • Dienstag, 28. Januar 2025: «Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren! – Ein in Stein gemeisseltes Gesetz?» mit Ralph Kunz, Professor für Praktische Theologie in Zürich
  • Dienstag, 4. Februar 2025: «Die KESB: Fluch oder Segen?» Die KESB polarisiert. Doch was sind ihre Aufgaben, speziell bei älteren Menschen? Walter Noser, KESB ­Winterthur-Andelfingen, gibt Antworten

Willkommen in Hollywood

Für eine Woche wurde Vordemwald zu Hollywood. Die Lagerteilnehmenden wurden auf dem roten Teppich in Hollywood willkommen geheissen. In dieser Lagerwoche stand das Talent und die Begabungen jeder einzelnen Person im Vordergrund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich in verschiedenen Workshops wie tanzen, Gedicht schreiben, Lied komponieren oder im Schattenspiel beweisen. Ebenfalls wurde ihre Kreativität in diversen Bastelblöcken gefördert, sowie ihre taktischen Fähigkeiten in Teamaufgaben wie bei der Schnitzeljagd oder beim Geländespiel. Natürlich durfte eine Oscarnight nicht fehlen. Es wurde der rote Teppich ausgelegt, sich elegant angezogen, viel gelacht, getanzt und eine Menge Erinnerungsfotos geschossen. Eine Oscarnight ohne Oscar? Unvorstellbar. Doch statt einen Oscar bekamen alle eine Medaille mit persönlichem Wiedererkennungswert.Was wäre Hollywood ohne Stars? Natürlich kam auch die eine oder andere Persönlichkeit wie Taylor Swift, Leonardo Di Caprio, Dwayne Johnson (The Rock) oder Joost Klein vorbei. Heidi Klum beehrte uns sogar gleich zwei Mal. Wir erfuhren von ihrem engen Freund, Mike Shiva. Er besuchte uns ebenfalls und las uns die Karten. Wir können bestätigen, die Kartenlesung hat vollends ins Schwarze getroffen. Für unser Galadinner erschien sogar die Queen inklusive Sicherheitspersonal. Wir schauen auf eine gelungene Lagerwoche mit viel Glamour und neu entdeckten Talenten zurück und freuen uns bereits auf das nächste Jahr mit einem neuen Lagermotto. Seid ihr auch dabei?

Für das RiWiElSe-Lagerteam Kristina Crvenkovic

Sonntag, 12. bis Samstag, 18. Oktober 2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert