«Live aus Bethlehem»
Aufgrund eines Erlasses von Kaiser Augustus vor zwei Wochen müssen sich alle Menschen dieses Landes in ihrer Heimatstadt einschreiben lassen. Das führt zu erheblichen Komplikationen in unserer Stadt. Unser Reporter berichtet live aus Bethlehem.
Die Erstkommunionkinder laden Sie zu diesem besonderen Krippenspiel ein, am
Sonntag, 23. Dezember 2012, um 17.00 Uhr,
in der kath.… Weiterlesen
Räbeliechtliumzug
Kommentare der Kindergartenkinder
Mir händ d Wienerli gern gha. Jasmin, Joel
Eusi Mami hend mitghulfe bim Räbeumzug und mir händ au chöne mithelfe, es isch lässig gsie. Fabian, Mara
Mir hätt gfalle das d Räbe im dunkle so schön glüchtet hend. Severin
Eus hett de ganz Räbeumzug gfalle. Joel, Jan, Sarina, Alec, Jan
Ich han ganz en lässige Abig gha.… Weiterlesen
Eusi Mami hend mitghulfe bim Räbeumzug und mir händ au chöne mithelfe, es isch lässig gsie. Fabian, Mara
Mir hätt gfalle das d Räbe im dunkle so schön glüchtet hend. Severin
Eus hett de ganz Räbeumzug gfalle. Joel, Jan, Sarina, Alec, Jan
Ich han ganz en lässige Abig gha.… Weiterlesen
Offene Turnhalle zum Dritten
Am Sonntagnachmittag, 4. November fand zum dritten Mal insgesamt und zum ersten Mal in diesem Winterhalbjahr der Anlass «Offene Turnhalle» in Thalheim statt. Die «Offene Turnhalle» wurde durch den Elternrat der Primarschule Thalheim-Gütighausen organisiert. Es kamen viele Schülerinnen und Schüler in die Turnhalle und vergnügten sich mit verschiedensten Spielen. Total kamen 34 Kinder!… Weiterlesen
Blockzeitenunterricht «Zumba»
Die Kinder von der ersten und zweiten Klasse erzählen, was ihnen beim Zumba–Unterricht gefällt:
Uns gefällt das Vortanzen, der Breakdance und der Stromgitarrentanz.
Andri, Luca, Adrian und Hamza
Zumba ist lässig, weil die Tänze cool sind, wir unsere Lieblingsmusik mitnehmen dürfen, selber Vortanzen können und Spiele machen.
Alysha, Selina, Janka und Katharina
Das Vortanzen gefällt uns sehr gut.… Weiterlesen
Andri, Luca, Adrian und Hamza
Zumba ist lässig, weil die Tänze cool sind, wir unsere Lieblingsmusik mitnehmen dürfen, selber Vortanzen können und Spiele machen.
Alysha, Selina, Janka und Katharina
Das Vortanzen gefällt uns sehr gut.… Weiterlesen
Neuer Teilnehmerrekord bei der Zahnarzt-Kontrolle
Schulagenda
20.12.2012 Schulweihnacht
21.12. Schulsilvester
24.12. bis 4.01.2013
Weihnachtsferien
06.02. Schulbesuchsmorgen
14.02. Lehrer- und Behördentag
25.02. bis 08.03. Sportferien Auch in diesem Schuljahr wird allen SchülerInnen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse ein Kontrolluntersuch beim Zahnarzt von der Schule vergütet. Gemäss SUVA Taxpunkt 43.40. Franken
Bitte senden Sie die bezahlten Rechnungen zusammen mit Ihrem Einzahlungsschein bis Mitte Dezember 2012 an:
Primarschule Thalheim, Finanzen, Thurtalstrasse 125, 8478 Thalheim
21.12. Schulsilvester
24.12. bis 4.01.2013
Weihnachtsferien
06.02. Schulbesuchsmorgen
14.02. Lehrer- und Behördentag
25.02. bis 08.03. Sportferien Auch in diesem Schuljahr wird allen SchülerInnen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse ein Kontrolluntersuch beim Zahnarzt von der Schule vergütet. Gemäss SUVA Taxpunkt 43.40. Franken
Bitte senden Sie die bezahlten Rechnungen zusammen mit Ihrem Einzahlungsschein bis Mitte Dezember 2012 an:
Primarschule Thalheim, Finanzen, Thurtalstrasse 125, 8478 Thalheim
Direktzustellung der Steuererklärung ans Scan Center
Liebe Einwohnerinnen und EinwohnerSeit einigen Jahren wird Ihre Steuererklärung gescannt und elektronisch archiviert. Diese Dienstleistung erfolgt durch das Scan Center des Steueramtes Winterthur, welches über hundert Gemeinden im Kanton Zürich betreut. Die gescannten Daten und Bilder werden nach dem Scannen den Gemeindesteuerämtern elektronisch übermittelt und die Papier-Steuererklärung per Kurier zurückgeschickt. Seit 2011 ist es möglich, die Steuererklärungen direkt dem Scan Center einzureichen.… Weiterlesen
Bau- und Zonenordnung wird revidiert
Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung über die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung: Montag, 21. Januar 2013, 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Thalheim
Der Gemeinderat Thalheim an der Thur lädt alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner von Thalheim und Gütighausen zur Informationsveranstaltung über die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung ein.
Mit der Informationsveranstaltung gibt der Gemeinderat die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Vorlage der BZO-Teilrevision zu informieren.… Weiterlesen
Aus dem Gemeinderat
Aus dem Gemeinderat
Verschiebung der Kehrichtabfuhr über die Feiertage
Die Kehrichtabfuhr von Mittwoch, 26. Dezember 2012 wird am Donnerstag, 27. Dezember 2012 nachgeholt.
Die Kehrichtabfuhr von Mittwoch, 2. Januar 2013 wird am Donnerstag, 3. Januar 2013 nachgeholt.
Bitte die Abfallsäcke bis 7 Uhr bereitstellen, merci. Bauwesen Unter Bedingungen und Auflagen wurden folgende baurechtliche Entscheide bewilligt: Anja und Bruno Bachmann, Oberdorfstrasse 28, Thalheim: Anbau einer Unterflur-Doppelgarage und Terrainanpassungen bei Liegenschaft Kat.-Nr. 1013… Weiterlesen
Die Kehrichtabfuhr von Mittwoch, 2. Januar 2013 wird am Donnerstag, 3. Januar 2013 nachgeholt.
Bitte die Abfallsäcke bis 7 Uhr bereitstellen, merci. Bauwesen Unter Bedingungen und Auflagen wurden folgende baurechtliche Entscheide bewilligt: Anja und Bruno Bachmann, Oberdorfstrasse 28, Thalheim: Anbau einer Unterflur-Doppelgarage und Terrainanpassungen bei Liegenschaft Kat.-Nr. 1013… Weiterlesen
Editorial
Editorial der Ausgabe 126 vom 30. November 2012
Titelbilder 2012
Mit den Bildern von der Überbauung «Am Losbach» oder auch «Mühlestrasse», schliessen wir die Bilderserie über die neuen Quartiere in der Gemeinde Thalheim ab und machen uns daran die neuen Titelbilder zu planen.
Sollte in naher Zukunft oder im nächsten Jahr, ab und zu eine Person mit Kamera in der Gemeinde unterwegs sein, so ist sie auf der Jagd um Fotos für die sechs Titelbilder zu schiessen.… Weiterlesen
Sollte in naher Zukunft oder im nächsten Jahr, ab und zu eine Person mit Kamera in der Gemeinde unterwegs sein, so ist sie auf der Jagd um Fotos für die sechs Titelbilder zu schiessen.… Weiterlesen
Paper-Blog: Eine Tankfüllung für 600 Franken?
Bis 2050 sollen die Preise für Benzin, Strom, Gas usw. massiv steigen. Der Bundesrat spricht im Moment von gegen fünf Franken für einen Liter Benzin und fünfzig Prozent höhere Stromkosten. Toni Gunzinger, ETH Professor und Elektroingenieur, redet von 12 Franken für einen Liter. In diesem Preis sind die gesamten Kosten für die Umwelt, Strassenbau, Unfallkosten etc.… Weiterlesen